Menü
Drakenbloedboom
0
  • Verkauf
  • Neu
  • Pflanzen
  • Samen
  • Sortiment
    • Tropische Palmensamen
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Drachenblutbäume
    • Substrate
    • Growkit
    • Winterharte Palmen
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Einloggen
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • Ihr Warenkorb ist leer
Drakenbloedboom
  • Verkauf
  • Neu
  • Pflanzen
  • Samen
  • Sortiment
    • Tropische Palmensamen
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Drachenblutbäume
    • Substrate
    • Growkit
    • Winterharte Palmen
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • 0 0

Dracaena Cinnabari und die Wunder des Drachenblutbaums

Dracaena Cinnabari und die Wunder des Drachenblutbaums

Startseite   Einblicke   Dracaena Cinnabari und die Wunder des Drachenblutbaums

September 12, 2020 1 Kommentar

Dracaena Cinnabari wundert sich

Was bedeutet das Wort „Saft“ für Sie? Insbesondere Baumsaft. Sie stellen sich wahrscheinlich etwas Klebriges und Braunes vor, wie Ahornsirup. Manche denken vielleicht auch an Balsam oder Weihrauch, die ebenfalls aus Pflanzenharz bestehen. Aber nur wenige würden sich einen Baum vorstellen, aus dem Blut sickert, so purpurrot wie das eines Menschen.

Der Dracaena Cinnabar i oder Drachenblutbaum (auch Drachenblutbaum genannt) ist ein Baum, der in der Region Sokotra im Jemen beheimatet ist. Der Spitzname kommt von dem roten Saft, den die Bäume produzieren. Bei den Socotris (den Ureinwohnern) ist es als „Emzoloh“ bekannt und hat vielfältige medizinische Verwendungsmöglichkeiten. In der Antike wurde es auch „Zinnober“ genannt, wovon sich sein wissenschaftlicher Name ableitet.

Schirmdach

Obwohl der Saft der berühmteste Aspekt des Drachenblutbaums ist, ist er nicht sein einziges bemerkenswertes Merkmal. Das markante Schirmdach ist ein Ergebnis der Anpassung an die Monsunzeit, wenn Regen und Nebel das Gebiet bedecken. Das dichte Blattwerk an der Spitze des Baumes fängt diese Feuchtigkeit ein und leitet sie über dicke Äste zu den Wurzeln. Wenn man bedenkt, dass der Baum ziemlich alt ist, trägt sein seltsames Aussehen zu seiner geheimnisvollen Natur bei.

Ein einzigartiges Merkmal des Drachenbaums ist die Art und Weise, wie die Blätter wachsen. Nur die Spitzen der Zweige zeigen Laub, sowohl Blätter als auch Blüten. Ansonsten sind die Äste kahl, was die Schirmform vervollständigt und die jenseitige Ästhetik betont. Diese Blüten sind klein und grünlich-weiß gefärbt. Wenn sie gedüngt werden, bilden sie Beeren. Mit zunehmender Reife verfärben sich die Beeren von grün über schwarz bis hin zu orange.

Die Beeren des Drachenblutbaums werden vor allem als Viehfutter sehr geschätzt. Schon ein paar Beeren verbessern die Gesundheit von Kühen und Ziegen. Zu viel kann jedoch zu Krankheiten führen, was zu einer Rationierung führt. Dennoch spielt es eine wichtige Rolle in der Sokotra-Wirtschaft und es ist unwahrscheinlich, dass die Menschen ohne es überleben könnten.

Drachenblut

Viele Gegenstände, von Räucherstäbchen bis hin zu Farben, werden aus Drachenblutharz hergestellt. Es wird angenommen, dass der Farbstoff auch der Grund dafür ist, dass Stradivari-Geigen eine so intensive Farbe haben. Es gibt sogar einige mögliche medizinische Anwendungen für Drachenbaumharz, diese wurden jedoch nicht am Menschen getestet. Die Verwendung in kleinen Mengen ist sicher, die Vorteile sind jedoch derzeit nicht dokumentiert. Zugegeben, für mit „Drachenblut“ gekennzeichnete Artikel kann auch Harz von verwandten Bäumen verwendet werden, beispielsweise Dracaena draco oder Croton lechleri.

Die Natur kann schön, wohltuend und surreal sein, oft auch gleichzeitig. In einer Zeit, in der Bäume oft ignoriert werden, zeichnet sich der Drachenbaum (Dracaena Cinnabari) nicht nur durch seine Eigenschaften aus, sondern auch durch seine Bedeutung als Rückgrat der sokotrischen Gesellschaft. Es fühlt sich vielleicht an wie etwas, das direkt aus einem Fantasy-Roman stammt, aber es ist unglaublich real.

Leider haben diese Bäume ein großes Problem. Aufgrund verschiedener Umstände sind sie stark vom Aussterben bedroht. Der Zustand der Dracaena cinnabari-Art ist sogar noch ernster als der der Dracaena draco-Art. Dennoch stehen beide zusammen mit einigen anderen auf der Liste der gefährdeten Baumarten. Mit meinem Hobbyanbau versuche ich, zum Erhalt dieser magischen Drachenblutbäume beizutragen.

  • Teilen:

1 Antwort

S. Tiemessen
S. Tiemessen

April 29, 2023

Hallo,

hoe verzorg je de cinnabari, in wat voor grond, hoeveel water en desnoods mest of voeding? Hoe moet de cinnabari staan, in de zon of……?
Ik ben dol op aparte bomen, planten etc. Ben van plan om zaden aan te schaffen, wat is een goed adres

Bij voorbaat dank.

MVG,

S. Tiemessen

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Voedingstekort bij Palmbomen Herkennen & Oplossen – tips voor Gezonde Bladeren
Nährstoffmangel bei Palmen: Erkennen & Beheben – Tipps für gesunde Blätter

Juni 14, 2025

Wirkt Ihre Palme müde? Gelbe Blätter, braune Spitzen oder langsames Wachstum können auf Nährstoffmängel hinweisen. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Mängel erkennen, was Sie dagegen tun können und wie Sie Ihre Palme wieder zum Strahlen bringen – egal ob im Topf, Kübel oder im Freiland.

Vollständigen Artikel anzeigen

Palmbomen voeden 101 Alles wat je moet weten over palmvoeding
Palmen füttern 101: Alles, was Sie über die Ernährung von Palmen wissen müssen

Juni 14, 2025

Palmen düngen? Das macht man nicht einfach so. Egal, ob Setzling oder ausgewachsener Riese im Garten – jede Palme hat ihre eigenen Nährstoffbedürfnisse. Erfahren Sie in diesem Blog, wie, wann und womit Sie Ihre Palme düngen – für eine tropische Erfolgsgeschichte.

Vollständigen Artikel anzeigen

Winterharde Palmen Voeden: Zo Houd je ze Sterk, Groen en Gezond
Winterharte Palmen düngen: So bleiben sie stark, grün und gesund

Juni 13, 2025

Winterharte Palmen sind robust, brauchen aber auch ein wenig Liebe (und Nährstoffe)! 🌿 In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Arten wie Trachycarpus und Chamaerops mit der richtigen Ernährung, dem richtigen Timing und der richtigen Pflege gesund hältst – egal ob im Garten oder im Topf auf dem Balkon. Bonus: Tipps gegen gelbe Blätter und langsames Wachstum!

Vollständigen Artikel anzeigen

Sozial
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Leidenschaft
  • Garantie
  • Rückgaben
  • Rückerstattungen
  • Zahlung
  • Versenden
  • Track & Trace-Portal
  • Zufriedene Kunden
  • Geschenkgutscheine
  • Nutzungsbedingungen
  • Rückerstattungsrichtlinie

Bleiben Sie über die neuesten Updates auf dem Laufenden!

© 2025 Drakenbloedboom.
Powered by Mark-A-Thing

American Express Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard PayPal Visa