November 12, 2020
Die äußere Schale einer Kokosnuss (auch bekannt als Kokosfaser /Neem-Kokosfaser) ist super nützlich und nützlich. Es verbessert sowohl das Wasser- als auch das Luftmanagement.
Ein gesunder und guter Boden zeichnet sich dadurch aus, dass er überschüssiges Wasser schnell ableitet und ausreichend Wasser für Trockenperioden speichern kann. Darüber hinaus ist eine hervorragende Bodenbelüftung unerlässlich. Die perfekte Bodenbelüftung entsteht gerade durch die elastische Struktur der Kokosfasern. Darüber hinaus erhöht sich der organische Gehalt eines Bodens, da Kokosfasern vollständig organisch sind.
Natürlich kann man sagen, ich kaufe Kokosnüsse im Laden und entferne die Fasern, um sie zu verwenden. Doch dann überspringt man einen wichtigen Schritt: Die Kokosfaser ist aufgrund ihres sehr hohen Salzgehalts nicht direkt aus der Natur verwertbar. Dieses Salz muss fachgerecht entfernt werden. Dies ist bei den meisten Kokosfaserblöcken problemlos möglich. Aber achten Sie beim Kauf Ihrer Kokosfasern darauf.
Natürlich können Sie für die Keimung Ihrer Palmensamen oder anderer tropischer Samen verschiedene Substrate verwenden. Denken Sie beispielsweise an Bimssteingranulat, Perlitgranulat gemischt mit Blumenerde oder Spaghnum (eine Art sauberes Moos).
Sie können diese Substrate auch zum weiteren Wachstum Ihrer Setzlinge und Pflanzen verwenden. Solange Sie auf eine gute Drainage, einen guten pH-Wert und ausreichend Nährstoffe für Ihre Pflanze achten, wenn sie größer wird. Oft ist es auch eine Frage des Testens. Bestimmte Palmen- und Bulbassamen gedeihen gut in Spaghnum und die Samen des Drachenbaums keimen sehr gut in einer Mischung aus Kokosfasern mit Perlit und/oder Bimssteingranulat.
Ich habe zum Beispiel diesen Flaschenpalmensamen in Spaghnum zum Keimen gebracht und ihn mit einem Zeitraffervideo festgehalten.
Wenn Sie einige Samen im Shop bestellen, erhalten Sie außerdem eine kostenlose Anzuchtanleitung, die Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie bestimmte Samen am besten keimen lassen.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Juni 14, 2025
Wirkt Ihre Palme müde? Gelbe Blätter, braune Spitzen oder langsames Wachstum können auf Nährstoffmängel hinweisen. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Mängel erkennen, was Sie dagegen tun können und wie Sie Ihre Palme wieder zum Strahlen bringen – egal ob im Topf, Kübel oder im Freiland.
Juni 14, 2025
Palmen düngen? Das macht man nicht einfach so. Egal, ob Setzling oder ausgewachsener Riese im Garten – jede Palme hat ihre eigenen Nährstoffbedürfnisse. Erfahren Sie in diesem Blog, wie, wann und womit Sie Ihre Palme düngen – für eine tropische Erfolgsgeschichte.
Juni 13, 2025
Winterharte Palmen sind robust, brauchen aber auch ein wenig Liebe (und Nährstoffe)! 🌿 In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Arten wie Trachycarpus und Chamaerops mit der richtigen Ernährung, dem richtigen Timing und der richtigen Pflege gesund hältst – egal ob im Garten oder im Topf auf dem Balkon. Bonus: Tipps gegen gelbe Blätter und langsames Wachstum!
Bleiben Sie über die neuesten Updates auf dem Laufenden!
© 2025 Drakenbloedboom.
Powered by Mark-A-Thing