Menü
Drakenbloedboom
0
  • Verkauf
  • Neu
  • Pflanzen
  • Samen
  • Sortiment
    • Tropische Palmensamen
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Drachenblutbäume
    • Substrate
    • Growkit
    • Winterharte Palmen
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Einloggen
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • Ihr Warenkorb ist leer
Drakenbloedboom
  • Verkauf
  • Neu
  • Pflanzen
  • Samen
  • Sortiment
    • Tropische Palmensamen
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Drachenblutbäume
    • Substrate
    • Growkit
    • Winterharte Palmen
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • 0 0

Einfache Schritte zum Züchten von Coccothrinax Borhidiana-Palmensamen

Einfache Schritte zum Züchten von Coccothrinax Borhidiana-Palmensamen

Startseite   Einblicke   Einfache Schritte zum Züchten von Coccothrinax Borhidiana-Palmensamen

Juli 14, 2024

Hallo Pflanzenfans! Heute werden wir mit der Coccothrinax Borhidiana, auch Silberstrohpalme genannt, arbeiten. Diese seltene und schöne Palme ist ein Juwel in jedem Garten und mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung stellen Sie Ihren Erfolg vom Samen bis zur reifen Pflanze sicher. Fangen wir an!

Schritt 1: Vorbereitung der Samen

Die Samen einweichen

  • Warum einweichen?: Durch das Einweichen der Samen wird die harte Samenschale weicher, was die Keimung fördert.
  • Wie?: Die Samen 2 bis 3 Tage in lauwarmem Wasser einweichen. Wechseln Sie das Wasser jeden halben Tag, um Schimmelbildung vorzubeugen. Dieser Prozess bereitet die Samen für die Aussaat vor.

Schritt 2: Das perfekte Aussaatmedium

Machen Sie eine lockere Samenmischung

  • Zutaten: Verwenden Sie eine Mischung aus Perlit oder Vermiculit , Kokosfasern und grobkörnigem Sand im Verhältnis 1:1:1. Dadurch entsteht ein gut durchlässiges Medium, das das Ertrinken der Wurzeln verhindert und eine ausreichende Luftzirkulation ermöglicht.

Aussaat

  • Töpfe: Verwenden Sie tiefe Töpfe, um das Wurzelwachstum zu fördern.
  • Tiefe: Säen Sie die Samen ca. 1-2 cm tief in die Aussaatmischung. Dadurch haben die Samen den besten Start.

Schritt 3: Optimale Keimbedingungen

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • Hitze: Legen Sie den Samen an einen warmen Ort. Eine Temperatur zwischen 25 °C und 30 °C ist ideal für die Keimung von Coccothrinax Borhidiana-Samen.
  • Feuchtigkeit: Halten Sie den Boden leicht feucht, aber nicht zu nass. Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Schimmel und Wurzelfäule führen.

Geduld

  • Keimzeit: Die meisten Samen keimen zwischen 2 Wochen und 3 Monaten. Werfen Sie nicht keimende Samen also nicht zu schnell weg, denn sie können später sprießen.

Schritt 4: Pflege der Setzlinge

Licht und Wasser

  • Sonnenlicht: Stellen Sie die Sämlinge an einen Ort mit hellem, indirektem Licht. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese die jungen Blätter verbrennen kann.
  • Gießen: Halten Sie die Blumenerde feucht, aber nicht nass. Warten Sie, bis sich die obersten 2–3 cm der Erde trocken anfühlen, bevor Sie erneut gießen.

Stromversorgung

Düngemittel: Beginnen Sie nach etwa 6 Monaten mit der Fütterung eines verdünnten Flüssigdüngers. Verwenden Sie einen für Palmen geeigneten Dünger und befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung für die richtige Dosierung.

Schritt 5: Pflege der erwachsenen Pflanze

Transplantation

  • Raum für Wachstum: Wenn die Palme größer wird, sollte sie an einem sonnigen Standort mit gut durchlässiger Erde in größere Töpfe oder direkt in die Erde gepflanzt werden. Coccothrinax Borhidiana mag eine trockene, gut durchlässige Umgebung.

Wasser und Ernährung

  • Wassermanagement: Obwohl ausgewachsene Palmen dürretolerant sind, müssen sie während der Vegetationsperiode regelmäßig gegossen werden. Stellen Sie sicher, dass die Erde zwischen den Bewässerungen gründlich trocknet.
  • Düngen: Füttern Sie die Palme im Frühling und Sommer mit einem speziell für Palmen entwickelten Langzeitdünger.

Schutz

  • Winterpflege: In kälteren Klimazonen muss der Coccothrinax Borhidiana möglicherweise vor Frost geschützt werden. Bedecken Sie die Basis der Pflanze mit Mulch und bedecken Sie die Handfläche nach Möglichkeit bei Kälteeinbrüchen.

Häufige Probleme und Lösungen

  • Wurzelfäule: Dies kann durch übermäßiges Gießen oder schlecht entwässerten Boden verursacht werden. Stellen Sie sicher, dass die Blumenerde gut abfließen kann, und passen Sie die Bewässerung an.
  • Blattverbrennung: Zu viel direktes Sonnenlicht kann junge Blätter verbrennen. Platzieren Sie junge Sämlinge an einem Ort mit indirektem Licht und bauen Sie sie langsam auf, bis die Pflanze mehr Sonnenlicht bekommt, während sie wächst.
  • Langsames Wachstum: Dies kann auf einen Mangel an Nährstoffen oder falsche Temperaturbedingungen zurückzuführen sein. Achten Sie auf den richtigen Dünger und sorgen Sie für einen warmen, sonnigen Standort.


Der Anbau von Coccothrinax Borhidiana-Palmensamen kann für den geduldigen Gärtner eine lohnende Erfahrung sein. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Sie diese einzigartige und schöne Palme in Ihrem eigenen Garten genießen.

Verfügbare Samen anzeigen
  • Teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Voedingstekort bij Palmbomen Herkennen & Oplossen – tips voor Gezonde Bladeren
Nährstoffmangel bei Palmen: Erkennen & Beheben – Tipps für gesunde Blätter

Juni 14, 2025

Wirkt Ihre Palme müde? Gelbe Blätter, braune Spitzen oder langsames Wachstum können auf Nährstoffmängel hinweisen. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Mängel erkennen, was Sie dagegen tun können und wie Sie Ihre Palme wieder zum Strahlen bringen – egal ob im Topf, Kübel oder im Freiland.

Vollständigen Artikel anzeigen

Palmbomen voeden 101 Alles wat je moet weten over palmvoeding
Palmen füttern 101: Alles, was Sie über die Ernährung von Palmen wissen müssen

Juni 14, 2025

Palmen düngen? Das macht man nicht einfach so. Egal, ob Setzling oder ausgewachsener Riese im Garten – jede Palme hat ihre eigenen Nährstoffbedürfnisse. Erfahren Sie in diesem Blog, wie, wann und womit Sie Ihre Palme düngen – für eine tropische Erfolgsgeschichte.

Vollständigen Artikel anzeigen

Winterharde Palmen Voeden: Zo Houd je ze Sterk, Groen en Gezond
Winterharte Palmen düngen: So bleiben sie stark, grün und gesund

Juni 13, 2025

Winterharte Palmen sind robust, brauchen aber auch ein wenig Liebe (und Nährstoffe)! 🌿 In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Arten wie Trachycarpus und Chamaerops mit der richtigen Ernährung, dem richtigen Timing und der richtigen Pflege gesund hältst – egal ob im Garten oder im Topf auf dem Balkon. Bonus: Tipps gegen gelbe Blätter und langsames Wachstum!

Vollständigen Artikel anzeigen

Sozial
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Leidenschaft
  • Garantie
  • Rückgaben
  • Rückerstattungen
  • Zahlung
  • Versenden
  • Track & Trace-Portal
  • Zufriedene Kunden
  • Geschenkgutscheine
  • Nutzungsbedingungen
  • Rückerstattungsrichtlinie

Bleiben Sie über die neuesten Updates auf dem Laufenden!

© 2025 Drakenbloedboom.
Powered by Mark-A-Thing

American Express Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard PayPal Visa