Menü
Drakenbloedboom
0
  • Verkauf
  • Neu
  • Planten
  • Zaden
  • Sortiment
    • Tropische Palmensamen
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Drachenblutbäume
    • Substrate
    • Growkit
    • Winterharte Palmen
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Einloggen
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • Ihr Warenkorb ist leer
Drakenbloedboom
  • Verkauf
  • Neu
  • Planten
  • Zaden
  • Sortiment
    • Tropische Palmensamen
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Drachenblutbäume
    • Substrate
    • Growkit
    • Winterharte Palmen
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • 0 0

Drachenblut der Dracaena Cinnabari aus Sokotra

Drachenblut der Dracaena Cinnabari aus Sokotra

Startseite   Einblicke   Drachenblut der Dracaena Cinnabari aus Sokotra

September 26, 2020 1 Kommentar

Mutter Natur überrascht uns immer wieder aufs Neue. Unter den Bäumen gibt es einen, der einen ganz besonderen Namen hat: der Drachenblutbaum (Dracaena cinnabari). Seinen Namen verdankt es dem Harz, das seltsamerweise eine rote Farbe hat. Unglaublich, aber wahr. Es ist eine wunderschöne Wendung der Natur. Das Harz, das beispielsweise aus der Rinde oder den Blättern dieses magischen Baumes freigesetzt wird, färbt sich rot, wenn es mit Sauerstoff in Kontakt kommt.

Es gibt mehrere Legenden, die über den Drachenblutbaum sprechen und sich oft auf Drachenblut und seine Rolle beziehen. Der Garten der Hesperiden ist eine wunderschöne Legende, in der es heißt, dass das Blut von Ladon zu Boden fiel, nachdem es von einem Schwert erstochen wurde. Das Blut fiel auf die Erde und daraus entstanden wunderschöne Bäume.

Dracaena Cinnabari

Der Drachenbaum oder Drachenbaum von Sokotra ist auch unter dem wissenschaftlichen Namen Dracaena cinnabari bekannt und gehört zur Familie der Asparagaceae. Ihre Heimat ist die Insel Sokotra, wo sie bis zu einer Höhe von 1600 Metern über dem Meeresspiegel lebt. Es wächst langsam und kann eine Höhe von 10 Metern erreichen. Die vertikalen, dünnen und steifen Blätter bleiben das ganze Jahr über grün. Die Zweige wachsen so, dass sie zusammen mit den Blättern eine Halbkugel bilden. Der Stamm ist dick, hat einen Durchmesser von etwa 30–40 cm und eine mehr oder weniger konische Form. Im Frühling und Sommer blüht sie wunderschön und üppig.

Drachenblut

Diese Drachenblutbäume haben die Besonderheit, dass ihr Harz rot ist. Dieses Harz wird auch Drachenblut genannt. Das Harz wurde bereits in der Antike für medizinische Zwecke verwendet und wird auch heute noch in der traditionellen Medizin verwendet. Das rote Harz (Drachenblut) lässt sich sogar sehr gut als Farbstoff verwenden. Früher wurde die Stradivari-Geige mit diesem Harz gefärbt. Das „Drachenblut“ wird einmal im Jahr abgebaut und hat daher einen hohen Marktwert. Es wird an Ort und Stelle erhitzt, um einen schwarzen Pastensirup herzustellen.

Drachenblut vom Drachenblutbaum Dracaena Cinnabari

Der Sokotra-Drachenblutbaum, wie er auch genannt wird, ist eine sehr beliebte Pflanze für Gärten. Leider beginnt es ihm in seinem natürlichen Lebensraum langsam schlecht zu gehen. Nicht wegen der Gewinnung des Harzes, sondern wegen eines zunehmend trockeneren Klimas. Diese Pflanzen können lange Dürreperioden überstehen, können aber ohne Wasser nicht ewig leben. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dieser Drachenblutbaum schwer zu bekommen ist und stark geschützt ist.

Wenn Sie den Drachenblutbaum in Ihrer speziellen grünen Ecke oder sogar in Ihrem Wohnzimmer genießen möchten. Dann platzieren Sie es am besten an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung und gut durchlässigem Boden. In unserem Klima ist es nicht empfehlenswert, es im Freien aufzustellen. Frost und der Drachenblutbaum sind keine guten Freunde. Pflanzen Sie den Drachenblutbaum in einen Topf mit einem sehr porösen Substrat (zum Beispiel Blumenerde, die zu gleichen Teilen mit Perlit und Bimsstein vermischt ist). Gießen Sie es wöchentlich, außer im Winter, wenn es besser ist, alle 10-15 Tage zu gießen.

  • Teilen:

1 Antwort

Evert Verboom
Evert Verboom

Oktober 04, 2020

Na een reis naar Tenerife onder de indruk geraakt van de Drakenbloedboom en aangezien wij een tuin hebben met veel mediterane planten en struiken, bomen. Op zoek gegaan naar de Drakenbloedboom maar dat viel niet mee…er worden veel dracena’s aangeboden in tuincentra maar zelf en de echte Drakenbloedboom. Diego in Zuid Limburg kweekt ze zelf en zijn website vind ik op het internet. Goede indruk en hem opgezocht en een kleine struik gekocht…opgepot in mediterane potgrond met puimsteenkorrels en in het winterseizoen binnen gezet en weinig water gegeven…na de vorst naar buiten gedaan en water gegeven en hij groeide en begon veel nieuw blad te vormen! Goede aankoop…tevreden! Als de boom echt groot wordt en dat is mogelijk…ben ik benieuwd hoe het in de winter gaat in huis!

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Voedingstekort bij Palmbomen Herkennen & Oplossen – tips voor Gezonde Bladeren
Nährstoffmangel bei Palmen: Erkennen & Beheben – Tipps für gesunde Blätter

Juni 14, 2025

Wirkt Ihre Palme müde? Gelbe Blätter, braune Spitzen oder langsames Wachstum können auf Nährstoffmängel hinweisen. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Mängel erkennen, was Sie dagegen tun können und wie Sie Ihre Palme wieder zum Strahlen bringen – egal ob im Topf, Kübel oder im Freiland.

Vollständigen Artikel anzeigen

Palmbomen voeden 101 Alles wat je moet weten over palmvoeding
Palmen füttern 101: Alles, was Sie über die Ernährung von Palmen wissen müssen

Juni 14, 2025

Palmen düngen? Das macht man nicht einfach so. Egal, ob Setzling oder ausgewachsener Riese im Garten – jede Palme hat ihre eigenen Nährstoffbedürfnisse. Erfahren Sie in diesem Blog, wie, wann und womit Sie Ihre Palme düngen – für eine tropische Erfolgsgeschichte.

Vollständigen Artikel anzeigen

Winterharde Palmen Voeden: Zo Houd je ze Sterk, Groen en Gezond
Winterharte Palmen düngen: So bleiben sie stark, grün und gesund

Juni 13, 2025

Winterharte Palmen sind robust, brauchen aber auch ein wenig Liebe (und Nährstoffe)! 🌿 In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Arten wie Trachycarpus und Chamaerops mit der richtigen Ernährung, dem richtigen Timing und der richtigen Pflege gesund hältst – egal ob im Garten oder im Topf auf dem Balkon. Bonus: Tipps gegen gelbe Blätter und langsames Wachstum!

Vollständigen Artikel anzeigen

Sozial
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Leidenschaft
  • Garantie
  • Rückgaben
  • Rückerstattungen
  • Zahlung
  • Versenden
  • Track & Trace-Portal
  • Zufriedene Kunden
  • Geschenkgutscheine
  • Nutzungsbedingungen
  • Rückerstattungsrichtlinie

Bleiben Sie über die neuesten Updates auf dem Laufenden!

© 2025 Drakenbloedboom.
Powered by Mark-A-Thing

American Express Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard PayPal Visa