November 12, 2020
Die äußere Schale einer Kokosnuss (auch bekannt als Kokosfaser /Neem-Kokosfaser) ist super nützlich und nützlich. Es verbessert sowohl das Wasser- als auch das Luftmanagement.
Ein gesunder und guter Boden zeichnet sich dadurch aus, dass er überschüssiges Wasser schnell ableitet und ausreichend Wasser für Trockenperioden speichern kann. Darüber hinaus ist eine hervorragende Bodenbelüftung unerlässlich. Die perfekte Bodenbelüftung entsteht gerade durch die elastische Struktur der Kokosfasern. Darüber hinaus erhöht sich der organische Gehalt eines Bodens, da Kokosfasern vollständig organisch sind.
Natürlich kann man sagen, ich kaufe Kokosnüsse im Laden und entferne die Fasern, um sie zu verwenden. Doch dann überspringt man einen wichtigen Schritt: Die Kokosfaser ist aufgrund ihres sehr hohen Salzgehalts nicht direkt aus der Natur verwertbar. Dieses Salz muss fachgerecht entfernt werden. Dies ist bei den meisten Kokosfaserblöcken problemlos möglich. Aber achten Sie beim Kauf Ihrer Kokosfasern darauf.
Natürlich können Sie für die Keimung Ihrer Palmensamen oder anderer tropischer Samen verschiedene Substrate verwenden. Denken Sie beispielsweise an Bimssteingranulat, Perlitgranulat gemischt mit Blumenerde oder Spaghnum (eine Art sauberes Moos).
Sie können diese Substrate auch zum weiteren Wachstum Ihrer Setzlinge und Pflanzen verwenden. Solange Sie auf eine gute Drainage, einen guten pH-Wert und ausreichend Nährstoffe für Ihre Pflanze achten, wenn sie größer wird. Oft ist es auch eine Frage des Testens. Bestimmte Palmen- und Bulbassamen gedeihen gut in Spaghnum und die Samen des Drachenbaums keimen sehr gut in einer Mischung aus Kokosfasern mit Perlit und/oder Bimssteingranulat.
Ich habe zum Beispiel diesen Flaschenpalmensamen in Spaghnum zum Keimen gebracht und ihn mit einem Zeitraffervideo festgehalten.
Wenn Sie einige Samen im Shop bestellen, erhalten Sie außerdem eine kostenlose Anzuchtanleitung, die Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie bestimmte Samen am besten keimen lassen.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
September 21, 2025
Sie haben gerade eine Pistazienpflanze bestellt oder erhalten? Dieser Blogbeitrag erklärt genau, was zu tun ist, wenn Sie Ihre Pistacia vera „Peter“ (männlich) oder „Kerman“ (weiblich) bei sich zu Hause haben. Vom Erkennen von Blattverlust bis zur Vorbereitung auf den Winter – und natürlich, wie Sie sie zu starken Bäumen mit hoffentlich Pistazien heranziehen!
August 24, 2025
Verwarring over wat nu echt een drakenbloedboom is? In deze uitgebreide blog ontdek je het verschil tussen de vele Dracaena kamerplanten en de zeldzame boomsoorten zoals Dracaena draco en Dracaena cinnabari. Leer waar ze vandaan komen, hoe je ze herkent, waar je ze kunt kopen (zaden én zaailingen), en hoe je ze zelf kweekt en verzorgt. Geen marketingtrucs, maar heldere uitleg voor echte plantliefhebbers.
Juli 13, 2025
Wollten Sie schon immer Ihre eigenen Pinienkerne anbauen? Mit Pinus Pinea-Samen holen Sie sich ein Stück Mittelmeer ins Haus. Diese Anleitung erklärt, wie Sie diese wunderschöne Kiefer erfolgreich anbauen, welche Licht-, Wasser- und Nährstoffe sie benötigt und wie Sie sie jahrelang gesund halten.
Bleiben Sie über die neuesten Updates auf dem Laufenden!
© 2025 Drakenbloedboom.
Powered by Mark-A-Thing