Menü
Drakenbloedboom
0
  • Verkauf
  • Neu
  • Sortiment
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Drachenblutbäume
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Tropische Palmensamen
    • Samen
    • Winterharte Palmen
    • Substrate
    • Growkit
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Einloggen
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • Ihr Warenkorb ist leer
Drakenbloedboom
  • Verkauf
  • Neu
  • Sortiment
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Drachenblutbäume
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Tropische Palmensamen
    • Samen
    • Winterharte Palmen
    • Substrate
    • Growkit
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • 0 0

Wie man eine Trachycarpus Fortunei-Palme aus Samen sät und züchtet

Wie man eine Trachycarpus Fortunei-Palme aus Samen sät und züchtet

Startseite   Einblicke   Wie man eine Trachycarpus Fortunei-Palme aus Samen sät und züchtet

August 05, 2021 1 Kommentar

Die wunderschöne Chinesische Fächerpalme (auch bekannt als Chusan-Palme oder Trachycarpus Fortunei) ist eine immergrüne Palme mit einem Stamm und wunderschönen, fächerförmigen, dunkelgrünen Blättern, die aus einem haarigen, verfilzten Stamm wachsen. Diese Trachycarpus-Art stammt aus China. Seine Kältebeständigkeit ist legendär. Es handelt sich um eine leicht zu züchtende Palmenart, die sich an die meisten Situationen gut anpasst. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass der Boden nicht überschwemmungsgefährdet ist.

Sie eignen sich hervorragend als Topfpflanzen und passen gut in kleine Räume wie Innenhöfe und Eingangsbereiche. Im Garten wirkt die Palme sehr attraktiv, wenn sie in Büscheln und Gruppen gepflanzt wird. Darüber hinaus kann es in einer tropischen Umgebung als Blickfang dienen. Wachsen Sie den Trachycarpus Fortunei vorzugsweise an einem geschützten Ort, damit die großen, fächerförmigen Blätter nicht vom Wind zerrissen werden. Die Blätter werden schließlich 75 cm lang und 120 cm breit.

Palmen sind attraktive Hingucker im Garten und lassen sich gut mit anderen exotischen Pflanzen wie Cordyline australis, der Neuseeländischen Kohlpalme und der Musa-Banane ergänzen. Auch großblättrige Pflanzen wie Cannas oder Bambus eignen sich gut. Die Trachycarpus Fortunei (im Volksmund auch Chinesische Fächerpalme genannt) gedeiht am besten, wenn sie gut gefüttert, bewässert und vor den stärksten Winden geschützt ist.

So säen Sie Trachycarpus Fortunei

Die Aussaat der Palme kann zu jeder Jahreszeit im Innenbereich erfolgen. Weichen Sie den Samen zwei bis drei Tage lang in warmem Wasser ein. Wechseln Sie das Wasser alle 24 Stunden.
Die Samen können auf zwei Arten „gestartet“ werden:

  1. Bei der „Baggie“-Methode legen Sie die Samen zusammen mit dem feuchten Saatsubstrat in einen Plastikbeutel.
  2. In Schalen oder Behältern mit dem Saatmedium säen, ca. 5 mm tief säen, das Saatmedium freilegen, um die Wurzeln sehen zu können.

Das beste Aussaatmedium ist ein steriles Substrat. Perlit oder Vermiculit lassen sich gut mit Kokosfasern mischen. Sie können auch eine sterile Torf-Sand-Mischung verwenden. Das Aussaatsubstrat sollte leicht feucht, aber nicht nass sein. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser hinzuzufügen, da die Samen sonst faulen. Mehr Menschen töten Samen mit Wasser als mit irgendetwas anderem.

Die Trachycarpus-Samen keimen am besten bei Raumtemperatur zwischen 18 und 21 °C. Verwenden Sie keine tropischen Gewächshäuser oder beheizten Anzuchtbehälter!
Überprüfen Sie die Behälter von Zeit zu Zeit. Die Samen bilden normalerweise einige Zeit vor dem Erscheinen des Sprosses eine lange Wurzel aus. Es hilft, die Samen regelmäßig zu untersuchen. Die Samen, die jeweils bereits eine Wurzel gebildet haben, können in Töpfe von ca. 7,5 cm mit einer Torf-Sand-Mischung eingetopft werden.

Umtopfen Ihres Trachycarpus Fortunei-Setzlings

Einige Sämlinge können in 8 bis 12 Wochen schlüpfen, bei anderen kann es länger dauern. Transplantieren Sie die jungen Trachycarpus-Setzlinge in tiefe Töpfe (dies ist wichtig, da sie tiefe Wurzelsysteme entwickeln). Platzieren Sie sie in kleinen Einzeltöpfen oder gruppieren Sie einige davon in einem großen Topf, damit sie weiter wachsen.

Palmen brauchen Wärme, um gut zu wachsen. Wenn Sie ihnen keine Wärme geben, haben die Wurzeln Schwierigkeiten, Nährstoffe aufzunehmen. Wenn sie zu wenig Nährstoffe aufnehmen, kommt es häufiger zu kranken Sämlingen, die absterben oder gelb werden. Gießen Sie die Sämlinge nur, wenn sie trocken sind, und lagern Sie sie bei Zimmertemperatur.

Der Anbau von Trachycarpus Fortunei

Der Trachycarpus Fortunei-Sämling erhält in den ersten Monaten seines Lebens alle Nährstoffe und Mineralien, die er benötigt, aus dem Samen. Dies hilft dem Sämling, ein starkes Wurzelsystem aufzubauen, damit er gut für sich selbst sorgen kann. Für Setzlinge ist die Verwendung von Nährstoffgranulat mit einer 12-monatigen Freisetzung die einfachste Methode. Aber beginnen Sie erst nach 3 oder 4 Monaten damit.

Länge des Trachycarpus Fortunei

Anfangs ist das Wachstum recht langsam, sobald die Palme die Stammgröße erreicht hat, erfolgt das Wachstum recht schnell. Und kann pro Jahr bis zu 0,5 Meter Stammlänge wachsen. Es kann jedoch eine Höhe von 10 bis 12 m erreichen, allerdings erst nach vielen Jahren, vorausgesetzt, es herrscht auch ein gutes Klima.

Fächerpalmen haben einen relativ schlanken Einzelstamm mit einem Durchmesser von etwa 20 bis 25 mm. Normalerweise ist der Stamm an der Basis etwas schmaler als an der Spitze. Die Stämme sind meist mit einer losen Matte aus groben grauen oder braunen Fasern bedeckt. Bei älteren Exemplaren fällt die Faser ab und gibt eine glatte, ringförmige Oberfläche frei.

Kältetoleranz des Trachycarpus Fortunei

Diese Palmen bevorzugen kühlere, gemäßigte Gebiete und haben in den Tropen Probleme. Für erwachsene Pflanzen werden geringere Toleranzgrenzen von -15 bis -20 °C genannt. Junge Pflanzen sind weniger winterhart und können bei -8°C Schaden nehmen. Schützen Sie daher junge Exemplare, die in kalten Gegenden wachsen, mit einer warmen Winterdecke.

Nomenklatur ... oder der wissenschaftliche Name

Robert Fortune, der berühmte Pflanzensammler des 19. Jahrhunderts, entdeckte, dass Trachyrapus Fortunei auf der Insel Chusan (heute Zhoushan) südlich von Shanghai wuchs. Diese Palmenart wurde vor mehr als 150 Jahren nach Europa gebracht. Und es ist schon lange ein fester Bestandteil der Parks und Gärten Europas.

Andere Verwendungszwecke der Palme

Trachycarpus Fortunei wird seit Jahrtausenden in China und Japan angebaut. Es wird wegen seiner groben, aber sehr starken Blattfaser angebaut, die zur Herstellung von Seilen, Taschen und anderen groben Stoffen verwendet wird, bei denen besondere Festigkeit wichtig ist.

Möchten Sie selbst einen Trachycarpus Fortunei züchten?

Schauen Sie im Shop vorbei und bestellen Sie einfach ein paar frische Trachycarpus Fortunei-Samen, um diese in wenigen Schritten selbst anzubauen. Für Weibchen erhalten Sie eine kostenlose Zuchtanleitung.

Verfügbare Samen anzeigen


Erhalten Sie kostenlose Aussaatanweisungen

  • Teilen:

1 Antwort

Ad v Middelkoop
Ad v Middelkoop

April 29, 2023

Zou je ook schone kattengrit kunnen mengen om de grond luchtig te maken met het kweken van palmen omdat dit ook vocht opneemt!!!groetjes Ad

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Witte Salie Verzorgen: Zo Houd je deze Heilige Plant Gezond & Gelukkig
Pflege von weißem Salbei: So bleibt diese heilige Pflanze gesund und glücklich

April 30, 2025

Haben Sie eine Weißsalbeipflanze bestellt oder steht diese schon länger in Ihrem Garten oder auf Ihrer Fensterbank? Dann ist diese Pflegeanleitung genau das Richtige für Sie! In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Ihrem neuen weißen Salbei helfen, sich von seiner Reise zu erholen, aber auch, wie Sie ihm helfen, langfristig zu gedeihen. Mit praktischen Tipps zu Standort, Wasser, Schnitt und Überwinterung. Entdecken Sie, warum diese heilige Pflanze nicht nur schön, sondern auch magisch wertvoll ist – und warum Sie sie vielleicht selbst säen oder pflanzen möchten.

Vollständigen Artikel anzeigen

Adansonia fony zaaien – Zo kweek je een mini-baobab met karakter
Adansonia fony säen – So züchten Sie einen Mini-Baobab mit Charakter

April 18, 2025

Ein Baobab... aber klein, süß und selten. Die Adansonia fony ist das verborgene Juwel Madagaskars und Sie können sie selbst anbauen. In dieser Anleitung wird erläutert, wie Sie aus Samen einen robusten Zimmerbaum ziehen, einschließlich Tipps zur Substratmischung, Pflege und Winterruhe.

Vollständigen Artikel anzeigen

Acacia tortilis kweken uit zaad – Alles over kieming & verzorging
Akazien-Tortilis aus Samen ziehen – Alles über Keimung & Pflege

April 18, 2025

Züchten Sie Ihre eigene Parasolakazie – den König der Savanne! Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Acacia tortilis-Samen erfolgreich keimen lassen. Inklusive praktischer Tipps zu Substrat, Licht, Gießen und Pflege Ihres Jungbaums.

Vollständigen Artikel anzeigen

Sozial
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Leidenschaft
  • Garantie
  • Rückgaben
  • Rückerstattungen
  • Zahlung
  • Versenden
  • Track & Trace-Portal
  • Zufriedene Kunden
  • Geschenkgutscheine
  • Nutzungsbedingungen
  • Rückerstattungsrichtlinie

Bleiben Sie über die neuesten Updates auf dem Laufenden!

© 2025 Drakenbloedboom.
Powered by Mark-A-Thing

American Express Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard PayPal Visa