Menü
Drakenbloedboom
0
  • Verkauf
  • Neu
  • Sortiment
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Drachenblutbäume
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Tropische Palmensamen
    • Samen
    • Winterharte Palmen
    • Substrate
    • Growkit
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Einloggen
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • Ihr Warenkorb ist leer
Drakenbloedboom
  • Verkauf
  • Neu
  • Sortiment
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Drachenblutbäume
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Tropische Palmensamen
    • Samen
    • Winterharte Palmen
    • Substrate
    • Growkit
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • 0 0

Wie man die Butia Capitata (Pindo-Palme) sät, anbaut und pflegt.

Wie man die Butia Capitata (Pindo-Palme) sät, anbaut und pflegt.

Startseite   Einblicke   Wie man die Butia Capitata (Pindo-Palme) sät, anbaut und pflegt.

August 10, 2021

Die Pindo-Palme – Butia capitata [BEW-tee-uh, kap-ih-TAY-tuh] hat einen niedrigen, dicken Stamm und ist eine stämmige mehrjährige Palme mit einer enormen Toleranz gegenüber kalten Temperaturen. Die Butia capitata gilt als eine der winterhartesten Palmen.

Dieses Mitglied der Familie der Arecaceae stammt aus Uruguay, Argentinien und Brasilien.

Die Butia capitata wird auch Pindo-Palme oder Gelee-Palme genannt.
Dieser zweite gebräuchliche Name bezieht sich auf die Tatsache, dass die Pflanze große Mengen essbarer Datteln (Früchte) produziert, die häufig zur Herstellung von Gelee verwendet werden.

Pflege der Butia Capitata-Palme (Pindo-Palme – Jelly Palm-Pflege)

Größe und Wachstum der Butia Capitata

Die Pindopalme ist eine langsam wachsende Palme, die Jahre braucht, um eine Höhe von 3 bis 6 Metern zu erreichen.

Achten Sie daher beim Kauf Ihrer Butia capitata-Palmen darauf, dass mindestens drei Palmen in der Baumschule vorrätig sind.

Auf diese Weise beginnen Sie mit etwas Höhe. Die Blätter der Pindopalme sind sehr attraktiv. Die blaugrauen, gefiederten Blätter wachsen in sanften Kurven und können eine Länge von fast 2 Metern erreichen.

Blüten der Butia Capitata (Pindo-Palme oder Gelee-Palme) | www.drakenbloedboom.com

Die Blüte der Butia Capitata

Die duftenden Blüten erscheinen im Frühling und können weiß, gelb oder rot sein.

Sie wachsen in Dreiergruppen, bestehend aus einer weiblichen und zwei männlichen Blüten.

Im Laufe des Sommers verwandeln sich die Blüten in leckere gelbe, orange oder rotbraune Früchte, die für Wildtiere attraktiv und für den Menschen nützlich sind.

Leider sind sie auch ziemlich unordentlich, da sie den Boden um den Baum herum mit klebrigen, klebrigen Klecksen verunreinigen.

Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Geleepalme weit entfernt von Terrassen, Gehwegen, Straßen und anderen Orten pflanzen, an denen heruntergefallene Früchte mit Sicherheit Probleme verursachen könnten.

Licht und Temperatur für die Butia Capitata

Diese kompakten Palmen gedeihen sehr gut im Halbschatten bis zur vollen Sonne.

Sie vertragen Temperaturen bis zu -15 °C und wachsen oft an der Ostküste der Vereinigten Staaten bis nach North Carolina. Sie sind in den USDA-Winterhärtezonen 8 bis 11 winterhart.

Wasser und Nahrung für die Butia Capitata.

Wie die meisten Palmen steht die Pindopalme nicht gern im Wasser.

Warten Sie, bis die obersten 7,5 cm der Erde rund um den Baum trocken sind, und gießen Sie dann langsam und tief. Auf diese Weise sättigen Sie den Boden bis zu einer Tiefe von mindestens 60 cm mit Wasser.

Es ist oft sinnvoll, einen „​​Einweichschlauch“ kreisförmig um den Baum zu platzieren, um den Boden gründlich zu durchnässen, ohne dass der Stamm des Baumes nass wird.

Zu viel Feuchtigkeit im Boden oder am Stamm kann zu Stamm- und Wurzelfäule führen.

Alternativ (oder zusätzlich) können Sie um den Baum herum einen kleinen Graben ausheben, den Sie als Bewässerungsgraben nutzen können.

Düngen Sie Ihre Pindo-Palme (Butia capitata) viermal im Jahr.

Verwenden Sie einen speziellen Palmendünger, der reich an Mikronährstoffen ist und ein NPK-Verhältnis von 8 – 4 – 12 aufweist.

Verwenden Sie körnigen Dünger und verteilen Sie ihn gleichmäßig auf dem Boden unter dem Blätterdach des Baumes.

Bewässern Sie den Baum sofort gründlich, um zu verhindern, dass der Dünger die Wurzeln verbrennt.

Lesen Sie die Anweisungen auf der Düngerverpackung sorgfältig durch und befolgen Sie diese sorgfältig.

Erde & Umpflanzen der Butia Capitata.

Die Geleepalme verträgt alle Bodenarten, sofern sie gut durchlässig ist. Diese Palmen bevorzugen einen neutralen pH-Wert.

Wie bereits erwähnt, platzieren Sie Ihre Palme an einem Ort, der mindestens 3 Meter von allem entfernt ist, was Sie nicht mit klebrigen Früchten übersät haben möchten.

Es ist am besten, Pindo-Palmen-Setzlinge im Frühling oder Frühsommer zu verpflanzen.

Graben Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen.

Die Tiefe sollte genau der Tiefe entsprechen, in der die Pflanze gewachsen ist.

Platzieren Sie den Sämling in der Mitte des Lochs und füllen Sie das Loch mit der umgebenden Erde.

Messen Sie den Durchmesser des Baumstamms und geben Sie für jeden Zentimeter ein paar Gramm Palmendünger in die Erde.

In den nächsten Wochen täglich gießen.

Reduzieren Sie die Bewässerung über mehrere Monate hinweg schrittweise, lassen Sie die Erde jedoch niemals vollständig austrocknen.

Ihre neue Pindo-Palme sollte nach ein paar Jahren einigermaßen dürretolerant sein.

Pflege und Wartung der Butia Capitata.

Pindo-Palmen (Butia Capitata) müssen regelmäßig beschnitten werden, um ihr gepflegtes Aussehen zu bewahren, da sie ihre toten Blätter nicht abwerfen. Sobald die Blätter absterben, müssen Sie sie beschneiden.

Vermeiden Sie es, gesunde grüne Blätter zu beschneiden, da dies den Baum belastet.

Besonders anstrengend ist es, grüne Blätter zu entfernen, die nach oben zeigen oder horizontal wachsen.

Besprühen Sie Ihre Butia Capitata-Palme in den heißen, trockenen Sommermonaten gut und regelmäßig mit Wasser.

Dies hilft dabei, Splitt, Sand und Staub zu entfernen, der sich auf den Stängeln und Blättern ansammelt.

Das Sauberhalten der Blätter unterstützt eine effiziente Photosynthese.

Gelegentliches Sprühen hilft auch dabei, lästige Insekten wie Milben vom Laub fernzuhalten.

Früchte der Butia Capitata (Pindopalme oder Geleepalme) | www.drakenbloedboom.com

Wie keimt und züchtet man Butia Capitata aus Samen?

Züchten Sie Ihre eigene Pindo-Palme (Butia capitata), indem Sie die reifen Früchte einsammeln, wenn sie zu Boden fallen, die Kerne entfernen und sie aufbrechen, um den Butia capitata-Samen freizulegen.

  • Dann müssen Sie sie in 10-cm-Töpfe mit schnell entwässernder, steriler Erde pflanzen. Zum Beispiel Kokosfasern gemischt mit Perlit und/oder Bimssteingranulat .
  • Bereiten Sie die Töpfe im Voraus vor, indem Sie sie bis auf einen Zentimeter über den Topfrand mit einer 50:50-Mischung aus Perlit und Kokosfasern füllen.
  • Entfernen Sie die Kerne von den Früchten und legen Sie sie auf Beton, Ziegel oder eine andere sehr harte Oberfläche.
  • Klopfen Sie mit einem Hammer auf die Kerne und brechen Sie die robuste Außenhülle auf.
  • Ziehen Sie den Kofferraum mit einer Zange auf.
  • Im Inneren erkennt man die kleinen, runden, braunen Samen.
  • Entfernen Sie sie und beginnen Sie mit dem Pflanzen.
  • Legen Sie einen Samen in jeden Ihrer vorbereiteten Töpfe.
  • Drücken Sie die Samen in die Oberfläche der Pflanzmischung, so dass nur ein kleiner Teil der Samenoberseite sichtbar bleibt.
  • Bedecken Sie die Samen leicht mit feinem Sand.
  • Stellen Sie die Töpfe so auf, dass sie täglich 6 bis 8 Stunden helles, indirektes Sonnenlicht erhalten.
  • Eine abgeschirmte Veranda, ein Frühbeet oder ein Innenstandort in der Nähe eines großen, hellen Fensters sind alles gute Möglichkeiten.

Halten Sie die Blumenerde während des Keimvorgangs feucht, indem Sie sie bei Bedarf mit gefiltertem Wasser oder Regenwasser besprühen. Das Pflanzsubstrat sollte sich immer leicht feucht anfühlen.

  • Verwenden Sie eine Keimmatte, um den Boden auf einer konstanten Temperatur von 38 °C zu halten.
  • Legen Sie Plastikfolie locker über die Gläser, um Feuchtigkeit und Wärme zu speichern.
  • Ihre Samen sollten innerhalb von zwei Wochen keimen.
  • Wenn die Sämlinge zwei Blätter gebildet haben, entfernen Sie die Plastik- und Keimmatte und verpflanzen Sie sie in ein anderes Medium, das aus einer 50:50-Mischung aus grobem Sand und Blumenerde besteht.
  • Ich verwende derzeit immer noch 4-Zoll-Töpfe.
  • Behandeln Sie Ihre jungen Pindopalmensämlinge bis zum späten Frühling oder Frühsommer weiterhin als Zimmer- oder Gewächshauspflanze.
  • Platzieren Sie nun die Setzlinge an ihrem festen Standort.
  • Denken Sie für den besten Erfolg daran, dass diese Pflanzen schnell entwässernde Erde und viel Sonne benötigen.
  • Bewässern Sie sie im ersten Sommer bis zu einer Tiefe von etwa 2,5 cm pro Woche.


Butia Capitata ist das größte Schädlings- oder Krankheitsproblem

Krankheiten und Schädlinge sind für Jelly Palms in der Regel kein Problem.

Übermäßiges Gießen kann Wurzel- und Stammfäule verursachen.

Geschädigte Palmen können von Milben, Schuppen und möglicherweise anderen Insekten befallen werden. Aber ein gut gepflegter Baum wird diese Schädlinge nicht anlocken.

Achten Sie sehr auf die Nährstoffbedürfnisse Ihrer Palme.

Mikronährstoffmangel kann bei Pindo-Palmen zu Problemen führen.

Denken Sie daran, regelmäßig zu düngen und den Baum nicht in Böden mit hohem pH-Wert zu halten. Ein zu hoher pH-Wert verschlimmert das Problem tendenziell.

Ist die Pindo-Palme giftig?

An diesen Palmen ist nichts Giftiges.

Die Früchte sind essbar und schmackhaft und für Eichhörnchen und andere baumbewohnende Säugetiere sehr attraktiv.

die Butia Capitata (Pindopalme oder Geleepalme) | www.drakenbloedboom.com

Empfohlene Verwendung der Butia Capitata (Pindo-Palme).

Diese langsam wachsenden, eleganten Palmen eignen sich gut einzeln als Zierpflanzen.

Aufgrund ihrer mittleren Größe sind sie eine gute Wahl für kleinere Gärten und Innenhöfe.

Da sie starkem Wind, Luftverschmutzung und einer Reihe anderer negativer Auswirkungen standhalten, werden sie häufig für die Anpflanzung entlang von Autobahnmittelstreifen ausgewählt.

Auch die Pindopalme (Butia capitata) ist ein Neuzugang für einen Naturgarten.

Die süßen, üppigen Früchte der Butia Capitata sind für eine Vielzahl einheimischer Wildtiere attraktiv. Die hellgelbe, orange oder rotbraune Frucht ist an sich schon sehr nützlich.

Das Fruchtfleisch der Butia Capitata wird zu Gelee verarbeitet und die Samen werden geröstet und als Kaffeeersatz verwendet

    Möchten Sie selbst eine Butia Capitata-Palme züchten?

    Schauen Sie im Shop vorbei und bestellen Sie einfach ein paar frische Butia Capitata-Samen, um diese in wenigen Schritten selbst anzubauen. Für Weibchen erhalten Sie eine kostenlose Zuchtanleitung.

    Verfügbare Samen anzeigen
    • Teilen:

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


    Vollständigen Artikel anzeigen

    Witte Salie Verzorgen: Zo Houd je deze Heilige Plant Gezond & Gelukkig
    Pflege von weißem Salbei: So bleibt diese heilige Pflanze gesund und glücklich

    April 30, 2025

    Haben Sie eine Weißsalbeipflanze bestellt oder steht diese schon länger in Ihrem Garten oder auf Ihrer Fensterbank? Dann ist diese Pflegeanleitung genau das Richtige für Sie! In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Ihrem neuen weißen Salbei helfen, sich von seiner Reise zu erholen, aber auch, wie Sie ihm helfen, langfristig zu gedeihen. Mit praktischen Tipps zu Standort, Wasser, Schnitt und Überwinterung. Entdecken Sie, warum diese heilige Pflanze nicht nur schön, sondern auch magisch wertvoll ist – und warum Sie sie vielleicht selbst säen oder pflanzen möchten.

    Vollständigen Artikel anzeigen

    Adansonia fony zaaien – Zo kweek je een mini-baobab met karakter
    Adansonia fony säen – So züchten Sie einen Mini-Baobab mit Charakter

    April 18, 2025

    Ein Baobab... aber klein, süß und selten. Die Adansonia fony ist das verborgene Juwel Madagaskars und Sie können sie selbst anbauen. In dieser Anleitung wird erläutert, wie Sie aus Samen einen robusten Zimmerbaum ziehen, einschließlich Tipps zur Substratmischung, Pflege und Winterruhe.

    Vollständigen Artikel anzeigen

    Acacia tortilis kweken uit zaad – Alles over kieming & verzorging
    Akazien-Tortilis aus Samen ziehen – Alles über Keimung & Pflege

    April 18, 2025

    Züchten Sie Ihre eigene Parasolakazie – den König der Savanne! Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Acacia tortilis-Samen erfolgreich keimen lassen. Inklusive praktischer Tipps zu Substrat, Licht, Gießen und Pflege Ihres Jungbaums.

    Vollständigen Artikel anzeigen

    Sozial
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzrichtlinie
    • Kontakt
    • FAQ
    • Meine Leidenschaft
    • Garantie
    • Rückgaben
    • Rückerstattungen
    • Zahlung
    • Versenden
    • Track & Trace-Portal
    • Zufriedene Kunden
    • Geschenkgutscheine
    • Nutzungsbedingungen
    • Rückerstattungsrichtlinie

    Bleiben Sie über die neuesten Updates auf dem Laufenden!

    © 2025 Drakenbloedboom.
    Powered by Mark-A-Thing

    American Express Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard PayPal Visa