November 13, 2020
Tief unter der Erde, im feurigen Herzen eines Vulkans, vermischt sich Wasser mit geschmolzenem Gestein. Aufgrund des Druckaufbaus kommt es schließlich zu einer heftigen, spektakulären Entladung. Das im zähflüssigen, überhitzten Gestein eingeschlossene Wasser verwandelt sich in Dampf und bläst das Magma zu einem schaumigen Gestein, das abkühlt und aushärtet. Am Ende fällt es wie Bimsstein auf die Erde. Es handelt sich um einen geschäumten Glasstein, der hart, aber bröckelig ist. Die perfekte Kombination von Eigenschaften macht Bimssteinpulver und -zuschlagstoffe für eine Vielzahl von Anwendungen unglaublich nützlich.
Der Wert von Bimsstein für Infrastruktur und Industrie reicht mindestens 2000 Jahre zurück. Römische Ingenieure wussten, dass durch die Zugabe von feinkörnigem Bimsstein oder „Puzzolana“ zu ihrem Kalkhydratzement ein starker, haltbarer Beton entstand. Etwa zwei Jahrtausende später trotzt ein Großteil ihres Betonimperiums – Straßen, Aquädukte, Tempel, Stadien, Piers – immer noch trotzig dem Zahn der Zeit. Heutzutage wird Bimssteinpulver immer noch verwendet, um die Festigkeit und Haltbarkeit von Beton zu verbessern, es wird aber auch häufig in einer Vielzahl industrieller Prozesse und Produktanwendungen eingesetzt.
Bimsstein , Bimsstein, Bims, Bimskies ist ein chemisch inertes poröses vulkanisches Mineral, das durch Vulkanausbrüche entsteht. Es ist völlig natürlich und wird auch in Hydrokulturen, im Baugewerbe, bei Geothermieprojekten, bei Gründächern, bei Filtern, Absorptionsmitteln und in der Landwirtschaft/Gartenbau eingesetzt.
Viele Zier- und Gemüseanbauer sind in den letzten Jahren auf die Verwendung von Bimsstein umgestiegen. „Die Kombination aus umweltfreundlichem Anbau, dem günstigen Preis und der allgemeinen Anbauleistung dieses Produkts ist oft der Grund, warum sie sich für die Verwendung von Bimsstein entscheiden.“
Bimsstein kann sowohl als Substrat als auch als „Zutat“ in einer Bodenmischung für Pflanzen verwendet werden. In der Landwirtschaft und insbesondere in der Hydrokultur kann Bimsstein als Hauptsubstrat verwendet werden. Die Verwendung von Bimsstein als Substrat hat viele Vorteile. Es ist von Natur aus stark und leicht. Es nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf und gibt sie wieder ab. Wenn die Pflanze also zu viel gegossen wird, nimmt der Bimsstein das Wasser auf und kann es in Zeiten, in denen die Pflanze Wasser benötigt, leicht wieder herausnehmen.
Darüber hinaus ist Bimsstein völlig natürlich und umweltfreundlich, da er auf natürliche Weise gewonnen wird und kein durch einen Prozess hergestelltes Produkt ist. Es kann sofort verwendet werden. Nun ja, fast sofort. Der einzige „negative“ Aspekt von Bimsstein ist die Tatsache, dass er vor der Verwendung gereinigt werden muss. Dies lässt sich jedoch ganz einfach durch Einweichen in Wasser bewerkstelligen. muss auch bei der Wiederverwendung erfolgen. Das macht sie auch zu einem nachhaltigen Produkt.
Bimsstein-Granulat ist auch in reiner Form erhältlich und eignet sich perfekt für die direkte Verwendung als Substrat bei der Aussaat oder dem Anbau Ihrer tropischen Pflanzen. Bei mir erhalten Sie sauberes Bimssteingranulat , das aus dem Vulkangebiet der Eifel in Deutschland stammt. Dieses wurde gereinigt und kann direkt als Substrat verwendet werden. Es ist auch möglich, dieses Granulat mit Kokosfasern oder Sandboden zu mischen.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Juni 14, 2025
Wirkt Ihre Palme müde? Gelbe Blätter, braune Spitzen oder langsames Wachstum können auf Nährstoffmängel hinweisen. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Mängel erkennen, was Sie dagegen tun können und wie Sie Ihre Palme wieder zum Strahlen bringen – egal ob im Topf, Kübel oder im Freiland.
Juni 14, 2025
Palmen düngen? Das macht man nicht einfach so. Egal, ob Setzling oder ausgewachsener Riese im Garten – jede Palme hat ihre eigenen Nährstoffbedürfnisse. Erfahren Sie in diesem Blog, wie, wann und womit Sie Ihre Palme düngen – für eine tropische Erfolgsgeschichte.
Juni 13, 2025
Winterharte Palmen sind robust, brauchen aber auch ein wenig Liebe (und Nährstoffe)! 🌿 In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Arten wie Trachycarpus und Chamaerops mit der richtigen Ernährung, dem richtigen Timing und der richtigen Pflege gesund hältst – egal ob im Garten oder im Topf auf dem Balkon. Bonus: Tipps gegen gelbe Blätter und langsames Wachstum!
Bleiben Sie über die neuesten Updates auf dem Laufenden!
© 2025 Drakenbloedboom.
Powered by Mark-A-Thing