Menü
Drakenbloedboom
0
  • Verkauf
  • Neu
  • Planten
  • Zaden
  • Sortiment
    • Tropische Palmensamen
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Drachenblutbäume
    • Substrate
    • Growkit
    • Winterharte Palmen
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Einloggen
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • Ihr Warenkorb ist leer
Drakenbloedboom
  • Verkauf
  • Neu
  • Planten
  • Zaden
  • Sortiment
    • Tropische Palmensamen
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Drachenblutbäume
    • Substrate
    • Growkit
    • Winterharte Palmen
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • 0 0

Wie sät und züchtet man die Cyrtostachys Renda – Lippenstiftpalme aus Samen?

Wie sät und züchtet man die Cyrtostachys Renda – Lippenstiftpalme aus Samen?

Startseite   Einblicke   Wie sät und züchtet man die Cyrtostachys Renda – Lippenstiftpalme aus Samen?

Mai 30, 2024

Eine gute immergrüne Palme zu finden, kann manchmal eine ziemliche Aufgabe sein. Allerdings ist Cyrtostachys renda (sir-toh-STAY-kiss REN-duh) eine sehr attraktive Option für diejenigen, die eine kleine bis mittelgroße strauchige Palme wünschen.

Dieses Mitglied der Familie der Arecaceae wird manchmal auch Cyrtostachys lakka genannt und ist vielleicht am besten unter dem gebräuchlichen Namen Lippenstiftpalme bekannt.

Botanischer Name

Cyrtostachys renda

Name

Lippenstiftpalme, rote Siegellackpalme, Rajahwachspalme

Pflanzentyp:

Baum, Palmfarn

Erwachsenengröße

7,5 bis 10,5 Meter

Licht

Voll-/Halbschatten

Bodenart

Lehmig, feucht, aber gut durchlässig

pH-Wert des Bodens

Sauer bis neutral

Blütezeit

Sommer

Blütenfarbe

Grün

Winterhärtezonen

Zone 11

Indigenes Territorium

Malaiisch, Borneo, Sumatra

Verschiedene Cyrtostachys renda Palme - Lippenstiftpalme | www.drakenbloedboom.com

Die Cyrtostachys renda (Lippenstiftpalme) hat mehrere gebräuchliche Namen, darunter:

  • Maharadscha-Palme
  • Rajah-Wachspalme
  • Rote Siegellackpalme
  • Siegelwachs-Handfläche
  • Sumatra-Wachspalme


Die meisten dieser Namen beziehen sich auf die leuchtend roten Kronenachsen und Blattstiele (Blattscheiden), die traditionellem Siegellack ähneln.

Die Palme bleibt niedrig genug, um drinnen angebaut zu werden. Im Innenbereich profitiert Cyrtostachys renda von der stabileren Umgebung. Unter den richtigen Bedingungen gedeiht die Palme auch im Freien.

Die Cyrtostachys renda ist in Torfsumpfwäldern und den tropischen Gebieten Australiens und Südostasiens beheimatet. Die Palme wächst wild in Borneo (Indonesien), Brunei, Malaysia, Neuguinea, Singapur, Sumatra und Thailand.

Die Lippenstiftpalme wächst natürlicherweise in feuchten Gebieten wie Regenwäldern und Flussufern. Es wird weithin wegen seines farbenfrohen und einzigartigen Aussehens geschätzt.

Pflege der Cyrtostachys Renda-Palme

Größe und Wachstum

Was diese rote Palme zu einer großartigen Palme für den Innenanbau macht, ist ihre relativ geringe Höhe. Die langsam wachsende Lippenstiftpalme wird in freier Wildbahn oft nur zwischen 2,5 und 4,5 Meter hoch und bis zu 3 Meter breit.

Unter idealen Bedingungen kann die Palme eine Höhe von 12 bis 15 Metern erreichen.

Wie bei anderen Palmen ist der Stamm einer Lippenstiftpalme durch attraktive Blattnarben hervorgehoben, die zunächst grün sind. Diese verblassen zu Orange oder Braungrün und werden schließlich matt bis grau.

Als „saugende“ Pflanze kann sie jedoch innerhalb des Büschels eine Reihe schlanker Stängel bilden, was zu einem natürlich dichten, mehrschichtigen Erscheinungsbild führt.

Jeder Kronenschaft bietet Platz für Blattstiele, deren Farbe von leuchtendem Rot bis Kastanienbraun reicht. Die vielen gefiederten Blätter, die von den Blattstielen ausgehen, sind 120 cm bis 150 cm lang und haben eine dunkelgrüne Oberseite und eine graugrüne Unterseite.

Jedes Blatt hat etwa 50 Paar Ohrmuscheln (Blättchen).

Blüte und Duft der Palme Cyrtostachys Renda

Die Cyrtostachys renda-Palme ist eine einhäusige Pflanze, die normalerweise im Juli blüht. Der unscheinbare grün-weiße Blütenstand wächst in Dreiergruppen (ein Weibchen und zwei Männchen) an kleinen Rispen, die unter der Krone erscheinen. Daraus entstehen kleine, schwärzliche, eiförmige Palmensamen von etwa 1,3 cm Länge.

Licht und Temperatur für die Palme Cyrtostachys Renda

Normalerweise ist es am besten, die Cyrtostachys-renda-Palme im Halbschatten oder in gefiltertem Sonnenlicht zu halten, bis sie älter ist. Danach verträgt sie sowohl Halbschatten als auch volle Sonne.

Diese Palme kann im Freien in den USDA-Winterhärtezonen 11–12 überleben, ist jedoch sehr kälteempfindlich und stirbt bei Frost ab.

Die Cyrtostachys renda-Palme sollte auch an Orten mit viel Hitze oder starkem Wind im Halbschatten stehen. Für die Gesundheit der Palme ist eine höhere Luftfeuchtigkeit vorteilhaft.

Einigen Enthusiasten ist es gelungen, die Cyrtostachys renda-Palme in Zone 10 erfolgreich zu züchten, aber das Risiko eines Temperaturabfalls macht dies sehr schwierig.

wunderschöne rote Stämme der Cyrtostachys renda-Palme | www.drakenbloedboom.com

Bewässerung und Fütterung der Cyrtostachys Renda-Palme

Die Cyrtostachys Renda-Palme benötigt viel Wasser. Es kann nicht über längere Zeiträume in stehendem Wasser überleben, obwohl es das eine Zeit lang verträgt. Idealerweise sollte der Boden um ihn herum feucht gehalten werden.

Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist auch für die Palme Cyrtostachys Renda von Vorteil

Am besten ist ein guter Palmendünger mit monatlicher Zugabe von Mikronährstoffen und Spurenelementen. Besonders für Böden mit einem höheren pH-Wert, in denen es häufig an Mikronährstoffen mangelt.

Boden und Umpflanzen der Cyrtostachys Renda-Palme

Obwohl die Lippenstift-Handfläche sehr anpassungsfähig ist, kann die Handfläche aufgrund einer hohen Empfindlichkeit gegenüber Veränderungen temperamentvoll sein. Die besten Böden sind nährstoffreiche, lehmige, feuchte Böden mit geringem Säuregehalt.

Gut durchlässiger Boden ist am besten, da zu nasser Boden der Palme mit der Zeit schaden kann. Höhere Stickstoffgehalte werden ebenfalls bevorzugt.

Eine Umpflanzung sollte generell vermieden werden, kann aber mit einiger Vorsicht durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass der neue Topf guten Boden und Dünger hat.

Fügen Sie etwas Wurzelhormon und organischen Kompost hinzu, um das Wurzelwachstum zu stimulieren. Zum Schluss die Palme vor dem Umpflanzen einweichen und in den ersten 3 bis 4 Wochen zwei- bis dreimal täglich gießen.

Pflege und Pflege der Cyrtostachys Renda-Palme

Die Cyrtostachys renda-Palme erfordert ein mäßiges Maß an Pflege. Regelmäßiges Beschneiden beschädigter oder kranker Blätter, die ihre Farbe verloren haben, kann sich positiv auf das Aussehen und die Gesundheit der Palme auswirken.

Vermeiden Sie es, Blätter zu beschneiden, solange sie noch grün sind. Denn diese Palmen bilden pro Jahr nur eine begrenzte Anzahl Blätter aus.

Überschüssige „Sauger“ sollten beschnitten werden, um die Ausbreitung zu begrenzen. Dies gilt insbesondere für jüngere Pflanzen oder Topfpflanzen.

Wie züchtet man eine Cyrtostachys-Renda-Palme am besten?

Es kann sehr schwierig sein, die Lippenstiftpalme außerhalb der Tropen zu züchten, insbesondere aus Samen. Es muss darauf geachtet werden, dass Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bodenqualität stabil bleiben

Verwenden Sie nur frische Cyrtostachys renda-Samen und rechnen Sie mit einer Keimdauer von 2 Monaten bis einem Jahr.

Eine einfachere Vermehrungsmethode besteht darin, die Stängel einer ausgewachsenen Pflanze zu ernten. Trennen Sie die Triebe samt Wurzeln vorsichtig mit einer scharfen Schaufel ab und pflanzen Sie sie an der gewünschten Stelle ein.

Hauptschädlings- oder Krankheitsprobleme der Cyrtostachys-Renda-Palme

Diese Palme hat eine mäßige Salztoleranz und kann kurzfristigen Überschwemmungen standhalten. Aufgrund der umfangreichen Abholzung dieser wunderschönen Palme wurde sie bereits von 1995 bis 2000 als gefährdet eingestuft.

In Indonesien wurden 1999 Gesetze erlassen, um die Pflanze vor der Ernte zu schützen.

Es ist weitgehend resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, obwohl Schildläuse und Spinnmilben problematisch sein können.

Empfohlene Verwendung der Cyrtostachys Renda Palme

Die Cyrtostachys renda-Palme ist eine beliebte, wenn auch schwierig zu züchtende Zierpflanze, die jedem tropischen Garten eine farbenfrohe Note verleiht. Die Dicke der Büschel macht es auch zu einer beliebten Sichtschutzhecke oder als Abdeckung für Schuppen oder Whirlpools.

Wenn Sie sie im Freien pflanzen, sollte sie immer in der Nähe einer Wasserquelle stehen.

Traditionell wird die Pflanze zum Bau von Strohhütten und Stäben verwendet. Die Stielspitze oder das Herz der Palme ist essbar.

Aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber Veränderungen ist die Lippenstiftpalme eine ausgezeichnete Wahl für den Innenanbau in einer kontrollierteren Umgebung.

Sie eignet sich auch gut als Topfpflanze, die in den wärmeren Monaten auf der Terrasse steht und zum Überwintern ins Haus gebracht wird.

Rote Frucht der Cyrtostachys renda - Lippenstiftpalme | www.drakenbloedboom.com

Möchten Sie selbst eine Cyrtostachys-Renda-Palme züchten?

Schauen Sie im Shop vorbei und bestellen Sie einfach ein paar frische Cyrtostachys renda-Samen, um diese in wenigen Schritten selbst anzubauen. Für Weibchen erhalten Sie eine kostenlose Zuchtanleitung.

Verfügbare Samen anzeigen
  • Teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Voedingstekort bij Palmbomen Herkennen & Oplossen – tips voor Gezonde Bladeren
Nährstoffmangel bei Palmen: Erkennen & Beheben – Tipps für gesunde Blätter

Juni 14, 2025

Wirkt Ihre Palme müde? Gelbe Blätter, braune Spitzen oder langsames Wachstum können auf Nährstoffmängel hinweisen. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Mängel erkennen, was Sie dagegen tun können und wie Sie Ihre Palme wieder zum Strahlen bringen – egal ob im Topf, Kübel oder im Freiland.

Vollständigen Artikel anzeigen

Palmbomen voeden 101 Alles wat je moet weten over palmvoeding
Palmen füttern 101: Alles, was Sie über die Ernährung von Palmen wissen müssen

Juni 14, 2025

Palmen düngen? Das macht man nicht einfach so. Egal, ob Setzling oder ausgewachsener Riese im Garten – jede Palme hat ihre eigenen Nährstoffbedürfnisse. Erfahren Sie in diesem Blog, wie, wann und womit Sie Ihre Palme düngen – für eine tropische Erfolgsgeschichte.

Vollständigen Artikel anzeigen

Winterharde Palmen Voeden: Zo Houd je ze Sterk, Groen en Gezond
Winterharte Palmen düngen: So bleiben sie stark, grün und gesund

Juni 13, 2025

Winterharte Palmen sind robust, brauchen aber auch ein wenig Liebe (und Nährstoffe)! 🌿 In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Arten wie Trachycarpus und Chamaerops mit der richtigen Ernährung, dem richtigen Timing und der richtigen Pflege gesund hältst – egal ob im Garten oder im Topf auf dem Balkon. Bonus: Tipps gegen gelbe Blätter und langsames Wachstum!

Vollständigen Artikel anzeigen

Sozial
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Leidenschaft
  • Garantie
  • Rückgaben
  • Rückerstattungen
  • Zahlung
  • Versenden
  • Track & Trace-Portal
  • Zufriedene Kunden
  • Geschenkgutscheine
  • Nutzungsbedingungen
  • Rückerstattungsrichtlinie

Bleiben Sie über die neuesten Updates auf dem Laufenden!

© 2025 Drakenbloedboom.
Powered by Mark-A-Thing

American Express Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard PayPal Visa