Oktober 25, 2020
Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen der seltensten Drachenblutbäume in Miniaturform in Ihrem eigenen Wohnzimmer. Ein magischer Drachenblutbaum-Bonsai.
Züchten Sie Ihren eigenen Bonsai-Drachenblutbaum, eine Miniatur-Dracaena draco, die dem Drachenblutbaum in Icod de los Vinos auf Teneriffa ähnelt (auch bekannt als Drago Milenario oder Tausendjähriger Drachenblutbaum). Oder ein Mini-Dracaena-Cinnabari-Drachenbaum aus Sokotra ...
Deshalb habe ich ein kleines Experiment gestartet, um einige meiner Drachenblutbaum-Setzlinge in Bonsai-Dracos zu verwandeln. Für dieses Experiment habe ich 14 Setzlinge der Art Dracaena draco genommen. Sie alle haben bereits einen kleinen Stamm gebildet.
Ich aktualisiere diesen Blogbeitrag regelmäßig, um den Fortschritt des Experiments in Bildern und Text zu teilen. Wenn Sie es selbst testen möchten oder daran arbeiten und Kommentare und/oder Fragen haben, würde ich diese gerne im Kommentarbereich des Blogs sehen.
Heute (20. Oktober 2020) habe ich den ersten Schritt im Experiment gemacht, selbst Bonsais aus meinen Drachenbaumsämlingen herzustellen. Das Ziel besteht darin, einen Drachenbaum- Bonsai mit mehreren Zweigen zu schaffen. Zunächst habe ich darauf geachtet, den gesamten „Lärm“ zu entfernen und eine solide Grundlage für die Entwicklung der Bonsai-Dracos zu schaffen.
Ich habe den Wurzelballen jedes Drachenbaums um ein Drittel gekürzt. Das bedeutet, dass ich Wurzeln zurückgeschnitten und weniger Erde verwendet habe. Dann brach ich den oberen Kern jedes Sämlings ab und schnitt alle Blätter bis auf den Stamm zurück. Das Ziel des Beschneidens der Blätter besteht darin, das Wachstum zu verlangsamen und die Energie auf die gebrochene Spitze zu lenken. Die geballte Energie soll hoffentlich dafür sorgen, dass an der Spitze neue Seitentriebe entstehen. Der nächste Schritt besteht darin, sie an einem warmen, trockenen und hellen Ort überwintern zu lassen, damit sie sich erholen und entwickeln können. Der erste Schritt zum Bonsai-Drachenblutbaum ist getan!
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
September 21, 2025
Sie haben gerade eine Pistazienpflanze bestellt oder erhalten? Dieser Blogbeitrag erklärt genau, was zu tun ist, wenn Sie Ihre Pistacia vera „Peter“ (männlich) oder „Kerman“ (weiblich) bei sich zu Hause haben. Vom Erkennen von Blattverlust bis zur Vorbereitung auf den Winter – und natürlich, wie Sie sie zu starken Bäumen mit hoffentlich Pistazien heranziehen!
August 24, 2025
Verwarring over wat nu echt een drakenbloedboom is? In deze uitgebreide blog ontdek je het verschil tussen de vele Dracaena kamerplanten en de zeldzame boomsoorten zoals Dracaena draco en Dracaena cinnabari. Leer waar ze vandaan komen, hoe je ze herkent, waar je ze kunt kopen (zaden én zaailingen), en hoe je ze zelf kweekt en verzorgt. Geen marketingtrucs, maar heldere uitleg voor echte plantliefhebbers.
Juli 13, 2025
Wollten Sie schon immer Ihre eigenen Pinienkerne anbauen? Mit Pinus Pinea-Samen holen Sie sich ein Stück Mittelmeer ins Haus. Diese Anleitung erklärt, wie Sie diese wunderschöne Kiefer erfolgreich anbauen, welche Licht-, Wasser- und Nährstoffe sie benötigt und wie Sie sie jahrelang gesund halten.
Bleiben Sie über die neuesten Updates auf dem Laufenden!
© 2025 Drakenbloedboom.
Powered by Mark-A-Thing