Menü
Drakenbloedboom
0
  • Verkauf
  • Neu
  • Planten
  • Zaden
  • Sortiment
    • Tropische Palmensamen
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Drachenblutbäume
    • Substrate
    • Growkit
    • Winterharte Palmen
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Einloggen
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • Ihr Warenkorb ist leer
Drakenbloedboom
  • Verkauf
  • Neu
  • Planten
  • Zaden
  • Sortiment
    • Tropische Palmensamen
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Drachenblutbäume
    • Substrate
    • Growkit
    • Winterharte Palmen
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • 0 0

Akazien-Tortilis aus Samen ziehen – Alles über Keimung & Pflege

Akazien-Tortilis aus Samen ziehen – Alles über Keimung & Pflege

Startseite   Einblicke   Akazien-Tortilis aus Samen ziehen – Alles über Keimung & Pflege

April 18, 2025

Die Acacia tortilis, auch als Parasolakazie oder Schirmakazie bekannt, ist einer der charakteristischsten Bäume der afrikanischen Savanne. Gute Nachrichten: Sie können diesen robusten Schattenspender auch selbst ziehen – einfach aus Samen! Wie das geht, lesen Sie in dieser umfassenden Anzuchtanleitung inklusive praktischer Tipps zu Substrat, Keimung und Pflege Ihres Jungbaums. 🌳

Schritt 1: Saatvorbereitung – der Schlüssel zum Erfolg

Die Samen der Akazienpflanze haben eine harte Außenschale, die der Natur als natürlicher Tresor dient. Um diese Keimruhe zu beenden, empfiehlt es sich, die Samen anzuritzen. Dies kann durch vorsichtiges Schleifen einer kleinen Stelle des Samens mit Schleifpapier oder einer Nagelfeile erreicht werden, gerade so weit, dass die äußere Schicht durchbrochen wird. Lassen Sie sie dann 24 bis 48 Stunden in lauwarmem Wasser einweichen. Dadurch wird das Innere des Samens aktiviert und der Keimprozess kann beginnen.

Schritt 2: Das richtige Substrat auswählen

Akazien mögen gut durchlässige, trockene Böden. Um ein Verfaulen der jungen Wurzeln zu verhindern, ist eine luftige Mischung unerlässlich. Wir empfehlen diese Mischung:

  • 60 % Kokosfaser – luftig, natürlich und feuchtigkeitsregulierend
  • 40 % Bimsstein – perfekt für Drainage und Belüftung

Diese Kombination imitiert perfekt den trockenen, steinigen Savannenboden und hilft Ihren Samen, unter den besten Bedingungen zu keimen.

Schritt 3: Aussäen Schirmakazie

Füllen Sie einen 9 cm großen Topf oder einen tieferen Anzuchttopf mit der Mischung, befeuchten Sie die Erde und drücken Sie den Samen etwa 1 bis 1,5 cm tief in die Erde. Leicht abdecken, andrücken und das Glas bei Bedarf mit Frischhaltefolie oder einem transparenten Deckel abdecken, um ein leicht feuchtes Mikroklima zu erhalten. Vergessen Sie nicht, es täglich zu lüften.

Schritt 4: Wärme und Licht

Stellen Sie den Topf auf ein warmes, sonniges Fensterbrett (vorzugsweise nach Osten oder Westen ausgerichtet). Ideal sind Temperaturen zwischen 24 und 30°C. Eine Heizmatte kann den Vorgang beschleunigen, ist aber bei gut beheizten Räumen nicht unbedingt erforderlich. Halten Sie das Substrat leicht feucht – nicht nass!

Schritt 5: Warten auf die Keimung (und ein wenig Geduld)

Je nach Temperatur und Samenqualität dauert es normalerweise 1 bis 4 Wochen, bis die Samen der Akazie „Tortilis“ keimen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es etwas länger dauert – manche Samen brauchen ihre Zeit. Sobald die ersten Blätter erscheinen, wissen Sie, dass Sie auf dem richtigen Weg sind!

Schritt 6: Pflege nach der Keimung

Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit: Sie müssen Ihren Schirmakazie Setzling auf eine gesunde Größe heranziehen. Akazien lieben die Sonne. Stellen Sie Ihren Setzling daher an einen sonnigen Platz mit viel Licht. Gießen Sie nur, wenn sich die Oberfläche der Erde trocken anfühlt. Lieber zu trocken als zu nass – Akazien mögen keine nassen Füße.

Nach einigen Wochen können Sie auf einen etwas größeren Topf umsteigen. Verwenden Sie hierfür die gleiche luftige Substratmischung. Wenn Ihre Akazie schnell wächst, können Sie während der Wachstumsperiode alle 4 Wochen mit einer leichten Dosis Kakteen- oder Sukkulentennahrung (verdünnt) beginnen.

Nach einem Jahr kann die Pflanze, sofern sie gut abgehärtet wurde, auch in einen Topf im Freien oder ins Freiland (am besten in ein Gewächshaus oder einen mediterranen Garten) gesetzt werden. Die Akazie ist in den Niederlanden nicht winterhart, daher ist es wichtig, sie in den kälteren Monaten zu schützen oder ins Haus zu holen.

Häufig gestellte Fragen zu Acacia tortilis

  • Muss ich wirklich vertikutieren? Ja! Ohne Auswaschen der Samen kann die Keimruhe Wochen oder sogar Monate dauern.
  • Kann ich normale Blumenerde verwenden? Nein, das speichert zu viel Feuchtigkeit. Verwenden Sie für die richtige Balance eine Mischung aus Bimsstein und Kokosfasern .
  • Braucht die Pflanze viel Licht? Absolute. Akazien sind geborene Sonnenanbeter. Geben Sie ihnen so viel natürliches Licht wie möglich.

Mit diesen Schritten haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr eigenes Wüstensymbol anzubauen. Viel Spaß beim Züchten Ihres Schirmbaums! 🌞

Verfügbare Samen anzeigen

  • Teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Granaatappelplant ontvangen Zo verzorg je jouw Punica Granatum als een pro!
Sie haben eine Granatapfelpflanze bekommen? So pflegen Sie Ihre Punica Granatum wie ein Profi!

Juni 09, 2025

Du hast dir eine Granatapfelpflanze zugelegt – eine tolle Wahl! 🌿 In diesem Blog erfährst du alles Wissenswerte über die erste Pflege nach dem Kauf, warum es normal ist, dass sie im Winter ihre Blätter verliert und wie du sie im Frühling wieder zum Strahlen bringst. Außerdem erfährst du nützliche Tipps zum Umtopfen, clevere Erdmischungen und überraschende Fakten über diese besondere Pflanze.

Vollständigen Artikel anzeigen

Dracaena Cinnabari Verzorging: Drakenbloedboom eerste Hulp na Aankomst & Groei op de Lange Termijn
Dracaena Cinnabari Pflege: Erste Hilfe nach der Ankunft und langfristiges Wachstum

Mai 24, 2025

Sie haben gerade eine Dracaena Cinnabari-Pflanze erhalten? In dieser Pflegeanleitung können Sie genau nachlesen, was Sie in den ersten Tagen tun müssen, damit sich Ihr Drachenbaum gut von der Reise erholt. Von Licht und Gießen bis hin zu Ernährung und Wintertipps. Auch perfekt für alle, die schon länger eine Pflanze haben!

Vollständigen Artikel anzeigen

Witte Salie Verzorgen: Zo Houd je deze Heilige Plant Gezond & Gelukkig
Pflege von weißem Salbei: So bleibt diese heilige Pflanze gesund und glücklich

April 30, 2025

Haben Sie eine Weißsalbeipflanze bestellt oder steht diese schon länger in Ihrem Garten oder auf Ihrer Fensterbank? Dann ist diese Pflegeanleitung genau das Richtige für Sie! In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Ihrem neuen weißen Salbei helfen, sich von seiner Reise zu erholen, aber auch, wie Sie ihm helfen, langfristig zu gedeihen. Mit praktischen Tipps zu Standort, Wasser, Schnitt und Überwinterung. Entdecken Sie, warum diese heilige Pflanze nicht nur schön, sondern auch magisch wertvoll ist – und warum Sie sie vielleicht selbst säen oder pflanzen möchten.

Vollständigen Artikel anzeigen

Sozial
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Leidenschaft
  • Garantie
  • Rückgaben
  • Rückerstattungen
  • Zahlung
  • Versenden
  • Track & Trace-Portal
  • Zufriedene Kunden
  • Geschenkgutscheine
  • Nutzungsbedingungen
  • Rückerstattungsrichtlinie

Bleiben Sie über die neuesten Updates auf dem Laufenden!

© 2025 Drakenbloedboom.
Powered by Mark-A-Thing

American Express Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard PayPal Visa