Menü
Drakenbloedboom
0
  • Verkauf
  • Neu
  • Planten
  • Zaden
  • Sortiment
    • Tropische Palmensamen
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Drachenblutbäume
    • Substrate
    • Growkit
    • Winterharte Palmen
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Einloggen
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • Ihr Warenkorb ist leer
Drakenbloedboom
  • Verkauf
  • Neu
  • Planten
  • Zaden
  • Sortiment
    • Tropische Palmensamen
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Drachenblutbäume
    • Substrate
    • Growkit
    • Winterharte Palmen
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • 0 0

5 Tipps zur Pflege Ihrer eigenen Drachenblutbaum-Setzlinge

5 Tipps zur Pflege Ihrer eigenen Drachenblutbaum-Setzlinge

Startseite   Einblicke   5 Tipps zur Pflege Ihrer eigenen Drachenblutbaum-Setzlinge

Mai 23, 2023

Der Drachenblutbaum ist eine dankbare Zimmerpflanze und erfordert wenig Pflege. Es ist eine wunderschöne Pflanze für Ihr Wohnzimmer und Ihren Garten. Dieser Blog enthält einige Tipps, um lange Freude an diesem magischen und besonderen Baum zu haben. Diese Pflege gilt für die Drachenbaumarten: Dracaena Draco, Dracaena Cinnabari und Dracaena Serrulata.

Wasser

In der Wüste verfügt der Drachenbaum über einen ausgeklügelten Überlebensmechanismus: Er nutzt Nebel, um Wasser zu gewinnen und die Verdunstung durch das Laubwerk zu verhindern. In unserem Klima ist es am besten, ihn regelmäßig zu gießen. Um zu verhindern, dass die Wurzeln verfaulen, ist es ratsam, darauf zu achten, dass sie keine nassen Füße bekommt.

Drainage

Auch eine gute Drainage ist wichtig, um zu verhindern, dass die Wurzeln zu viel Wasser aufnehmen. Ich verwende gute Blumenerde, Kokosfasern gemischt mit Perlitgranulat. Ein gutes Verhältnis ist 60 % Blumenerde, 20 % Kokoserde und 20 % Perlitgranulat. Was auch eine gute Substratalternative darstellt, besteht aus einer Mischung aus Kokosfasern und Bimssteingranulat

Umtopfen

Sobald Sie bemerken, dass die Wurzeln des Drachenblutbaums aus dem Topf herauszudrücken beginnen, ist es an der Zeit, den Baum in einen größeren Topf umzupflanzen. Wenn Sie eine gute und stabile Stängelentwicklung wünschen, sollten Sie besser keinen zu großen Topf verwenden. Erfahrungsgemäß schießt der Baum bei einem zu großen Topf zu schnell in die Luft und bekommt einen zu schmalen Stamm. Geben Sie eine neue Mischung aus Kokosnusserde und Perlit zusammen in den neuen Topf und drücken Sie ihn fest. Geben Sie dem Baum anschließend reichlich Wasser.

Licht und Wärme

Für ein gutes Wachstum benötigt der Drachenbaum viel Licht und ausreichend Wärme. Platzieren Sie den Baum daher an einem hellen und warmen Ort in Ihrem Wohnzimmer – am besten in der Nähe eines Fensters und einer Heizung. Wenn möglich, können Sie es im Frühjahr in Ihrem Garten platzieren. Achten Sie darauf, dass es nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Lassen Sie den Drachenbaum sich langsam daran gewöhnen, indem Sie ihn für ein paar Stunden in die Morgensonne stellen und jeden Tag ausdehnen. Stellen Sie Ihren Baum wieder ins Haus, sobald im Herbst erneut Frost auftritt.

Stromversorgung

Um die Entwicklung des Drachenblutbaums zu fördern, können Sie ihm zusätzliche Nährstoffe geben. Ich persönlich bin für eine organische Kombination aus Blutmehlgranulat und Knochenmehlgranulat. Sie können sich auch für Kunstdünger wie Osmocote-Granulat entscheiden, das aufgrund der speziellen Beschichtung nur dann Nährstoffe freisetzt, wenn das Granulat feucht und warm ist. Bei anderen Düngemitteln besteht die Gefahr, dass die Wurzeln durch eine zu hohe Düngerkonzentration gleichzeitig verbrennen. So erhält Ihr Baum zum richtigen Zeitpunkt ausreichend Nährstoffe und Sie haben länger Freude daran.

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren eigenen Drachenbaum zu pflegen, und Sie werden für den Rest Ihres Lebens einen lohnenden, geheimnisvollen Baum haben. Darüber hinaus tragen Sie zum Erhalt und Schutz dieses gefährdeten Baumes bei ;-)

Möchten Sie Drachenblutbäume bestellen?

Wenn Sie sich einen zauberhaften Drachenblutbaum in Ihrem Wohnzimmer wünschen, können Sie die Bäume ganz einfach über den Shop bestellen.

Darüber hinaus werden Sie mit diesen Tipps zur Pflege Ihres Drachenbaums lange Freude daran haben

  • Teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Voedingstekort bij Palmbomen Herkennen & Oplossen – tips voor Gezonde Bladeren
Nährstoffmangel bei Palmen: Erkennen & Beheben – Tipps für gesunde Blätter

Juni 14, 2025

Wirkt Ihre Palme müde? Gelbe Blätter, braune Spitzen oder langsames Wachstum können auf Nährstoffmängel hinweisen. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Mängel erkennen, was Sie dagegen tun können und wie Sie Ihre Palme wieder zum Strahlen bringen – egal ob im Topf, Kübel oder im Freiland.

Vollständigen Artikel anzeigen

Palmbomen voeden 101 Alles wat je moet weten over palmvoeding
Palmen füttern 101: Alles, was Sie über die Ernährung von Palmen wissen müssen

Juni 14, 2025

Palmen düngen? Das macht man nicht einfach so. Egal, ob Setzling oder ausgewachsener Riese im Garten – jede Palme hat ihre eigenen Nährstoffbedürfnisse. Erfahren Sie in diesem Blog, wie, wann und womit Sie Ihre Palme düngen – für eine tropische Erfolgsgeschichte.

Vollständigen Artikel anzeigen

Winterharde Palmen Voeden: Zo Houd je ze Sterk, Groen en Gezond
Winterharte Palmen düngen: So bleiben sie stark, grün und gesund

Juni 13, 2025

Winterharte Palmen sind robust, brauchen aber auch ein wenig Liebe (und Nährstoffe)! 🌿 In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Arten wie Trachycarpus und Chamaerops mit der richtigen Ernährung, dem richtigen Timing und der richtigen Pflege gesund hältst – egal ob im Garten oder im Topf auf dem Balkon. Bonus: Tipps gegen gelbe Blätter und langsames Wachstum!

Vollständigen Artikel anzeigen

Sozial
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Leidenschaft
  • Garantie
  • Rückgaben
  • Rückerstattungen
  • Zahlung
  • Versenden
  • Track & Trace-Portal
  • Zufriedene Kunden
  • Geschenkgutscheine
  • Nutzungsbedingungen
  • Rückerstattungsrichtlinie

Bleiben Sie über die neuesten Updates auf dem Laufenden!

© 2025 Drakenbloedboom.
Powered by Mark-A-Thing

American Express Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard PayPal Visa