Dracaena Tamaranae (Drachenbaum von Gran Canaria)
Der Gran Canaria-Drachenbaum (Dracaena Tamaranae) ist eine Art, die im Mittelgebirge im südwestlichen Quadranten der Insel Gran Canaria wächst: von den Felswänden von Amurga in der Fataga-Schlucht bis zu den Höhen von Junquillo in La Aldea Schlucht. In den 1960er Jahren hatten Bergsteigergruppen in den Schluchten im Süden der Insel einige wilde Exemplare des Drachenbaums entdeckt. Diese Funde wurden dem deutschen Naturforscher und Botaniker Gunther Kunkel zur Kenntnis gebracht, der die Ergebnisse 1972 und 1973 veröffentlichte. In Kunkels Beschreibungen sowie in anderen Beiträgen über Standorte und deren Kartierung wird die Art als bezeichnet Makaronesischer Draco oder der Drago von Gran Canaria.
Sie kommt ausschließlich an unwirtlichen Berghängen und Schluchten vor und wird als charakteristisch für Vegetationen beschrieben, die in einer thermoverhärteten/ausgetrockneten Umgebung in tropischen/subtropischen Regionen gedeihen.
Der Drachenblutbaum ist relativ „dürreliebend“, das heißt, er gedeiht gut in Zonen mit 200 bis 500 mm. Niederschlag pro Jahr. Aber… das letzte lebende Wildexemplar, das an den steilen Nordhängen wuchs, überlebte die Dürre leider nicht und starb schließlich im Jahr 2009. Die Art kommt heute nur noch unter kultivierten Bedingungen vor.
Vom Aussterben bedroht
Leider ist der Drachenblutbaum vom Aussterben bedroht. Die meisten davon sind daher nicht mehr verfügbar. Aber der Dracaena Draco tut es immer noch. Aufgrund meiner Leidenschaft für den Drachenblutbaum habe ich begonnen, ihn selbst zu züchten, und ich trage auch meinen Teil dazu bei, ihn zu schützen. Suchen Sie einen besonderen, magischen und einzigartigen Baum/eine Pflanze (ein Kunstwerk) für Ihr Wohnzimmer? Dann kannst Du ganz einfach über den Shop eines bei mir bestellen.