Dracaena Serrulata (Saba-Drachenbaum)

Die Art Dracaena Serrulata (oder Saba-Drachenbaum) wurde 1894 von Joh Gilbert Baker beschrieben. Dieser britische Botaniker verbrachte einen großen Teil seines Lebens damit, verschiedene Vegetationsgruppen zu kartieren und aufzuzeichnen, darunter Bromelien, Amarylis und viele andere. Er beschreibt nicht weniger als 68 Arten und Unterarten von Drachenbäumen.

Baker schreibt über die Serrulata: „Drachenblutbäume sind seit der Antike die Quelle von Legenden sowie für die Ausbeutung der harzigen Säfte, die als Drachenblut bekannt sind.“ Hierbei handelt es sich um eine sehr wertvolle Substanz, die für verschiedene Anwendungen verwendet wurde (und wird): von der Einbalsamierungsflüssigkeit bis zum Holzschutzmittel, einschließlich Holz, das zum Bau von Stradivari-Geigen verwendet wurde.

Der Kanarische Draco beeindruckt auf der ganzen Welt in Gärten mit mediterranem Klima. Mit seiner schirmförmigen Krone von etwa 9 Metern Durchmesser und seinen wurstähnlichen Ästen trotzt er der Schwerkraft, indem er mit seinen schweren Ästen in unmöglichen Winkeln und Schrägen wächst. Die vergleichbare „Arabische Serrulata“ kommt unter Kulturbedingungen kaum vor, ist aber ebenso wertvoll. Der Unterschied liegt in den schmalen, steifen, meergrünen Blättern und dem langsameren Wachstum.“

Vom Aussterben bedroht
Leider ist der Drachenblutbaum vom Aussterben bedroht. Die meisten davon sind daher nicht mehr verfügbar. Aber der Dracaena Draco tut es immer noch. Aufgrund meiner Leidenschaft für den Drachenblutbaum habe ich begonnen, ihn selbst zu züchten, und ich trage auch meinen Teil dazu bei, ihn zu schützen. Suchen Sie einen besonderen, magischen und einzigartigen Baum/eine Pflanze (ein Kunstwerk) für Ihr Wohnzimmer? Dann kannst Du ganz einfach über den Shop eines bei mir bestellen.