Menü
Drakenbloedboom
0
  • Verkauf
  • Neu
  • Pflanzen
  • Samen
  • Sortiment
    • Tropische Palmensamen
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Drachenblutbäume
    • Substrate
    • Growkit
    • Winterharte Palmen
    • Decoratie
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Einloggen
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • Ihr Warenkorb ist leer
Drakenbloedboom
  • Verkauf
  • Neu
  • Pflanzen
  • Samen
  • Sortiment
    • Tropische Palmensamen
    • Seltenste Palmensamen
    • Winterharte Palmensamen
    • Exklusive Samenmischungen
    • Anzucht- und Wachstumshilfen
    • Drachenblutbäume
    • Substrate
    • Growkit
    • Winterharte Palmen
    • Decoratie
  • Zufriedene Kunden
  • Über uns
    • Mich
    • Pflege
    • Aussaatanleitung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Spezies
    • Winterharte Palmen
    • Drachenblutbäume der Welt
  • Einblicke
  • Translation missing: de.general.country.dropdown_label

  • 0 0

Nährstoffmangel bei Palmen: Erkennen & Beheben – Tipps für gesunde Blätter

Nährstoffmangel bei Palmen: Erkennen & Beheben – Tipps für gesunde Blätter

Startseite   Einblicke   Nährstoffmangel bei Palmen: Erkennen & Beheben – Tipps für gesunde Blätter

Juni 14, 2025

Ihre Palme sieht nicht mehr so ​​frisch aus? Gelbe Spitzen, braune Ränder oder verlangsamtes Wachstum? Dann besteht eine gute Chance, dass Sie es mit einem Nährstoffmangel zu tun haben. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Mängel an Ihrer Palme erkennen, was die Ursachen sein können und wie Sie diese mit der richtigen Vorgehensweise beheben. Denn eine gesunde Palme ist eine glückliche Palme.

Warum werden Palmen ausgerottet?

Palmen sind langsam wachsende Pflanzen, doch das bedeutet nicht, dass sie nichts brauchen. Im Gegenteil: Gerade im Topf oder Kübel können wichtige Nährstoffe schnell aufgebraucht sein. Auch in kargen Böden oder bei zu viel Regen werden wichtige Mineralien ausgewaschen.

Möchten Sie zunächst mehr über die allgemeinen Nährstoffbedürfnisse von Palmen erfahren? Lesen Sie den Blog „Düngung von Palmen 101“ .

Häufige Symptome von Nährstoffmängeln

  • Gelbe Blätter : oft ein Stickstoffmangel, besonders bei älteren Blättern.
  • Braune Blattspitzen oder -ränder : können auf Kaliummangel oder Salzansammlungen im Boden hinweisen.
  • Blasse, fast weiße Blätter : Normalerweise Eisen- oder Magnesiummangel, oft sichtbar bei jüngeren Blättern.
  • Langsames oder gestopptes Wachstum : allgemeiner Mangel an mehreren Elementen, oft bei Topfpalmen oder nach langer Dürre.

Die wichtigsten Nährstoffe für Palmen

  • Stickstoff (N) : sorgt für Blattwachstum und Blattfarbe. Mangel = gelbliche Blätter.
  • Kalium (K) : Stärkt die Widerstandskraft und sorgt für kräftige Blätter. Mangel = braune Ränder und Kälteempfindlichkeit.
  • Magnesium (Mg) : wichtig für die Photosynthese. Mangel = gelbe Blattadern, grüne Blattränder (Blattchlorose).
  • Eisen (Fe) : wichtig für junges Wachstum. Mangel = fast weiße neue Blätter.

Was tun Sie dagegen?

Wenn Sie Anzeichen eines Mangels erkennen, ergreifen Sie gezielte Maßnahmen:

  • Sorgen Sie für eine ausgewogene Palmenernährung mit NPK + Mikronährstoffen.
  • Vermeiden Sie zu viel Wasser: Zu feuchter Boden behindert die Nährstoffaufnahme.
  • Überprüfen Sie den pH-Wert Ihres Bodens. Zu saurer oder zu kalkhaltiger Boden blockiert die Eisenaufnahme.
  • Verwenden Sie Bio-Lebensmittel wie Algenextrakt oder verdünnten Komposttee für einen sanften Energieschub.

Extra-Tipp für Kübel- und Topfpalmen

In Töpfen werden Nährstoffe schneller ausgewaschen. Düngen Sie daher zwischen April und September regelmäßig (alle 4–6 Wochen). Sorgen Sie außerdem für eine luftige Mischung mit beispielsweise Bimsstein , Perlite und Kokosfasern, damit das Wasser gut abfließen und die Wurzeln optimal atmen können.

Möchten Sie mehr über die Palmenpflege erfahren?

Dann schauen Sie sich auch unseren Blog über die Ernährung winterharter Palmen an oder tauchen Sie auf der Site in das gesamte Sortiment tropischer und winterharter Palmensamen ein.

Wenig Aufwand, großer Unterschied

Nährstoffmängel bei Palmen lassen sich leicht beheben – sofern man sie rechtzeitig erkennt. Mit diesen Tipps können Sie schnell reagieren und Ihre Palme wieder zum Strahlen bringen. Denn mal ehrlich: Eine Palme mit gesunden grünen Blättern sorgt sofort für Urlaubsstimmung, oder?

  • Teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Pistacheplant ontvangen? Zo verzorg je jouw Pistacea Vera als een pro!
Sie haben eine Pistazienpflanze erhalten? So pflegen Sie Ihre Pistacea Vera wie ein Profi!

September 21, 2025

Sie haben gerade eine Pistazienpflanze bestellt oder erhalten? Dieser Blogbeitrag erklärt genau, was zu tun ist, wenn Sie Ihre Pistacia vera „Peter“ (männlich) oder „Kerman“ (weiblich) bei sich zu Hause haben. Vom Erkennen von Blattverlust bis zur Vorbereitung auf den Winter – und natürlich, wie Sie sie zu starken Bäumen mit hoffentlich Pistazien heranziehen!

Vollständigen Artikel anzeigen

Alles wat je moet weten over de drakenbloedboom (Dracaena): planten, bomen, zaden & zaailingen
Alles wat je moet weten over de drakenbloedboom (Dracaena): planten, bomen, zaden & zaailingen

August 24, 2025

Verwarring over wat nu echt een drakenbloedboom is? In deze uitgebreide blog ontdek je het verschil tussen de vele Dracaena kamerplanten en de zeldzame boomsoorten zoals Dracaena draco en Dracaena cinnabari. Leer waar ze vandaan komen, hoe je ze herkent, waar je ze kunt kopen (zaden én zaailingen), en hoe je ze zelf kweekt en verzorgt. Geen marketingtrucs, maar heldere uitleg voor echte plantliefhebbers.

Vollständigen Artikel anzeigen

Pinus Pinea zaaien – Zo kweek je je eigen pijnboompittenboom - pijnbomen aan de spaanse zee
Pinus Pinea säen – So ziehen Sie Ihren eigenen Pinienkernbaum

Juli 13, 2025

Wollten Sie schon immer Ihre eigenen Pinienkerne anbauen? Mit Pinus Pinea-Samen holen Sie sich ein Stück Mittelmeer ins Haus. Diese Anleitung erklärt, wie Sie diese wunderschöne Kiefer erfolgreich anbauen, welche Licht-, Wasser- und Nährstoffe sie benötigt und wie Sie sie jahrelang gesund halten.

Vollständigen Artikel anzeigen

Sozial
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Leidenschaft
  • Garantie
  • Rückgaben
  • Rückerstattungen
  • Zahlung
  • Versenden
  • Track & Trace-Portal
  • Zufriedene Kunden
  • Geschenkgutscheine
  • Nutzungsbedingungen
  • Rückerstattungsrichtlinie

Bleiben Sie über die neuesten Updates auf dem Laufenden!

© 2025 Drakenbloedboom.
Powered by Mark-A-Thing

American Express Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard PayPal Visa Bancontact Klarna Cartes Bancaires PostePay KBC/CBC"/> Belfius